Barbara Kreuzer: Betriebsrätin von Bregenz bis Neusiedl

Homeoffice-Verordnung und Distance-Learning ließen beim Büroartikeldiskonter P&L die Kassen klingeln. Bei den Beschäftigten kam davon wenig an.
Weiterlesen„Jetzt ist der Zeitpunkt für die Gründung eines Betriebsrates gekommen.“

Andrea Zöchling, Betriebsratsvorsitzende bei Reed Messe Salzburg, stand bei der Gründung einer betrieblichen Arbeitnehmervertretung in der Krise an vorderster Front. Als Reaktion auf eine dramatische Kündigungswelle im Juli letzten Jahres entschied sich die 44-Jährige gemeinsam mit verbündeten KollegInnen dazu, Verantwortung für die Interessen der Belegschaft zu übernehmen. Ihr Hauptziel ist, die Rechte der MitarbeiterInnen zu artikulieren, aktuell bedeutet das vor allem, Vertrauen und eine tragfähige Kommunikationsbasis zur Geschäftsführung aufzubauen und in weiterer Folge rasch zu einer soliden Betriebsvereinbarung zu kommen.
WeiterlesenGelassen fürs Recht eintreten

Valid Hanuna kam im Alter von 29 Jahren nach Österreich. Heute ist er Betriebsratsvorsitzender und engagiert sich leidenschaftlich für seine Ziele.
WeiterlesenMonika Ligner, Pflegerin. Aber vor allem Betriebsrätin

Das Altenwohnheim Kitzbühel hat den BewohnerInnen einiges zu bieten: Bio-Frischkost, Friseursalon und Kino. Für die Beschäftigten ist die Pflegearbeit aber vor allem eines: Arbeit.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin