Buchtipp: Wir Untoten des Kapitals

Im Buch „Wir Untoten des Kapitals“ von Raul Zelik geht es um (Ohn)macht und (Gegen)macht und um die Frage wie ein linker Gegenentwurf zur herrschenden (Un)ordnung ausschauen kann.
WeiterlesenMehr Fairness im Handel

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weithin sichtbar – der gebeutelte österreichische Handel benötigt Optimismus und eine Ausweitung der Digitalsteuer.
WeiterlesenFaktencheck: Urlaub
Galeria Karstadt Kaufhof: Über 6.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Foto: Raimond Spekking
Deutsche Gewerkschaft ver.di kämpft für Interessen Beschäftigter.
WeiterlesenBuchtipp: Little People, big Dreams – Hannah Arendt

Die Kinderbuch-Reihe „Little people, big dreams“ der spanischen Autorin María Sánchez Vegara macht die Kleinsten mit den Großen dieser Welt bekannt – und animiert die Eltern, tiefer in diese Biografien einzutauchen. Eben erschienen ist ein Band zu Hannah Arendt.
WeiterlesenNeue Jobs durch Arbeitszeitverkürzung

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist immer noch um 90.000 Personen höher als im März 2019. Um rasch mehr Beschäftigung zu schaffen, hat die Gewerkschaft GPA daher ein neues Modell zur Arbeitszeitverkürzung entwickelt.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin


















