Neuer Kollektivvertrag für Privat-TV

Christoph Woska ist Betriebsratsvorsitzender der Unternehmensgruppe des privaten Medienunternehmens Pro Sieben, SAT1, Puls 4, ATV. Gemeinsam mit der Gewerkschaft GPA hat er den ersten Kollektivvertrag für die privaten Fernsehsender verhandelt.
Foto: Edgar Ketzer

Für die Unternehmensgruppe des privaten Medienunternehmens Pro Sieben, SAT1, Puls 4, ATV gilt seit 1. Jänner 2024 ein neuer Kollektivvertrag.

Weiterlesen

Ein Herz für Jugendliche

Bernadette Trenner vertritt als Betriebsrätin bei Weidinger und Partner 225 Beschäftigte.
Foto: Edgar Ketzer

Bildungseinrichtungen, die im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig sind, werden zwar oft privat geführt, sind aber abhängig von Geldern der öffentlichen Hand. Das macht die Kollektivvertragsverhandlungen für die hier Beschäftigten nicht einfach. Bernadette Trenner ist Mitglied des BABE-KV-Verhandlungsteams. Die Köchin und Konditorin, die heute Jugendliche in der Überbetrieblichen Lehre ausbildet, ist zudem Betriebsrätin bei Weidinger und Partner.

Weiterlesen

29. Februar, Tag der prekären Arbeit

Prekär Beschäftigte können von ihrer Arbeit nur schwer oder gar nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten und genießen mangelnden sozialen Schutz. So geht es häufig den 24-Stunden-Betreuer:innen, aber auch vielen Haushaltshilfen oder Au pairs.
Foto: Adobe Stock

Der 29. Februar ist der Ehrentag von Santa Precaria, der „Schutzheiligen“ der prekär und atypisch Beschäftigten. Aus diesem Anlass hat die Gewerkschaft GPA zu einem Film über prekäre Arbeit ins Kino geladen.

Weiterlesen

Was bringt Europa für unsere Arbeitswelt?

Viele politische Entscheidungen, die uns direkt betreffen werden im EU-Parlament getroffen.
Foto: Dwi Anoraganingrum / Action Press / picturedesk.com

Viele politische Entscheidungen werden gemeinsam in Brüssel getroffen und nicht im
einzelnen Nationalstaat. Welche Auswirkungen hat das auf mich als Arbeitnehmer:in und
auf meine Rechte in der Arbeitswelt?

Weiterlesen

Aktiver Teil der Lösung sein

Markus Schadler (links) und Gerti Werl (mitte) vom Betriebsrat der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH sind ein gut eingespieltes Team. Unterstützt werden sie dabei von Mustafa Durmus von der GPA (rechts).
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Gerti Werl und Markus Schadler sind ein eingespieltes Betriebsrats-Team. Seit einer Fusionierung werden sie von Mustafa Durmus von der GPA Steiermark betreut. Eine Geschichte über moderne Arbeitnehmer: innen-Vertretung, die nicht nur Vertrauen schafft sondern auch Positionen geschickt vertritt.

Weiterlesen

Home


 

Service

Foto: Adobe Stock/Ananass

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Weiterlesen

Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen

Matthias Maierhofer ist Jurist bei der GPA Steiermark. Er hat für eine Beschäftigte im Behindertenbereich ein wichtiges Gerichtsverfahren gewonnen.

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Service

Es wurden keine Beiträge gefunden.


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin