VÄLKOMMEN* ist kein Regal

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Gesucht werde ein Mensch, der bei Umbauarbeiten hilft, erzählten Freunde, die Willi Hummelberger beim Wehrdienst kennengelernt hatte. Der gelernte Tischler bewarb sich, wollte bloß sechs Monate mithelfen und Geld verdienen. „Mein Onkel, der mich ausgebildet hat, sagte zu meinem Einstieg: Du gehst also zum Schachtelhändler?“, erzählt Willi. Nun arbeitet er bereits 33 Jahre bei IKEA, ist seit neun Jahren Betriebsratsvorsitzender im Einrichtungshaus Vösendorf, betreut 350 Mitarbeiter:innen und ist freigestellt.
WeiterlesenÖsterreichs Pensionssystem: ein Vorbild für Deutschland

Nicht ohne Grund wird unser Pensionssystem oft als eines der besten in Europa angesehen. Diese Annahme bestätigt sich, wenn man auf unsere Nachbarländer blickt. So zeigt sich im Vergleich zu Deutschland, dass die Pensionen hierzulande besonders stabil sind, während die Kaufkraft nahezu voll erhalten bleibt.
WeiterlesenGespräche über einen Kollektivvertrag für Fachhochschulen starten

Foto: Edgar Ketzer
Spitzentreffen zwischen GPA-Vorsitzender Barbara Teiber und der Präsidentin der FH-Konferenz Ulrike Prommer brachte positive Impulse.
WeiterlesenUSA und Arbeitswelt unter Trump 2.0

Foto: Cheney Orr / REUTERS / picturedesk.com
Donald Trumps bevorstehende Präsidentschaft bedroht grundlegende Rechte von Arbeitnehmer:innen und Gewerkschaften.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Einige der gängigsten Pensionsmythen richtiggestellt: Das Pensionssystem ist weder zu teuer, noch steuert es auf einen Kollaps zu.
Weiterlesen
Die Krise in Griechenland war in diesem Sommer in aller Munde. Wie stellt sich die aktuelle Lage aus gewerkschaftlicher Sicht dar? Die KOMPETENZ beleuchtet die Fakten.
Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wird derzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Die KOMPETENZ beleuchtet die Fakten.
Mit Steuereinnahmen erfüllt der Staat zentrale soziale und infrastrukturelle Aufgaben. Vermögensbezogene Steuern würden Investitionen sichern, ohne das Wirtschaftswachstum zu bremsen.
Weiterlesen
Kompetenz in Bildern
Das Magazin