Kategorie: Ausgabe 2016/04

Die Einkommensschere gemeinsam schließen
Seit 2011 gibt es ein Werkzeug für mehr Transparenz. Einige BetriebsrätInnen haben dies bereits zum Vorteil für die Beschäftigten genutzt.

Kommentar: Brexit als Chance für eine sozialere EU?

Europa befindet sich im Ausnahmezustand. Knapp 52 Prozent der britischen BürgerInnen haben für den Austritt gestimmt.
Weiterlesen
„Allein kann man keine Probleme lösen.“
Der Soziologe Roland Atzmüller spricht im KOMPETENZ INTERVIEW über aktuelle Fehlentwicklungen in der EU und was sich seiner Meinung nach ändern müsste.

Kampf gegen Einschnitte ins Arbeitsrecht
Die französische Regierung will das Arbeitsrecht flexibilisieren. Die Gewerkschaften kämpfen seit Monaten gegen die ungerechten Reformen.

Frauenpower im Männerbetrieb
Von der Gewerkschaftsschülerin zur „Vertrauensfrau“ und schließlich Betriebsratsvorsitzenden bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology – Patrizia Fally im KOMPETENZ Porträt.

Kommentar: Pensionen nicht schlechtreden
Eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts IFES bestätigt: Die Beschäftigten in Österreich vertrauen dem öffentlichen Pensionssystem.

Das Callcenter im Zeitalter der Digitalisierung
Prekäre Beschäftigung, detailreiche Überwachung, jeder Beschäftigte unter ständiger Kontrolle und dabei Abbau von qualifizierten Jobs an anderer Stelle.

Faktencheck: Wertschöpfungsabgabe
Maschinensteuer? Wertschöpfungsabgabe? Verschiedene Begriffe schwirren durch die Medien. Wir geben die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen

Metallindustrie 2016: Flexibilisierung unter klaren Bedingungen
Im Herbst 2015 einigten sich die Sozialpartner der Metallindustrie auf ein neues flexibles Arbeitszeitmodell. Die Details dieses Jahresarbeitszeitmodells wurden im Juni finalisiert.

Arbeitsrecht: Der Teufel steckt im Detail
Dienstverträge enthalten oft zahlreiche Klauseln. Es lohnt sich daher, sie nicht nur genau zu lesen, sondern sie auch vor Unterfertigung durch die GPA-djp prüfen zu lassen.