Schlagwort: Porträt

Für den Rundfunk brennen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Harald Kratzer ist Betriebsratsvorsitzender der ORF-Hörfunkdirektion, hat eine seiner Leidenschaften zum Beruf gemacht und weiß bis ins Detail, wie sich Druck für die Kolleg:innen anfühlt.
Weiterlesen
Erfolg heißt auch Forderungen zu stellen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Weshalb die AUVA-Betriebsratsvorsitzende Claudia Schadauer auch als aktive Vereinsmama viele Lösungen findet, verraten wir im Porträt.
Weiterlesen
Reisebüros: Die Branche zukunftsfit machen

Die KOMPETENZ hat mit Betriebsrät:innen verschiedener Reisebüros gesprochen. Auch wenn die Probleme im Arbeitsalltag nicht überall die gleichen sind, in einem Punkt sind sich alle einig: Der Kollektivvertrag muss fit fürs 21. Jahrhundert gemacht werden.
Weiterlesen
Erfolgreicher Probelauf für die 4-Tage Woche bei Messer Austria

Der Industriegase-Hersteller mit Firmensitz im niederösterreichischen Gumpoldskirchen testet ein Arbeitszeitmodell mit flexiblen Gleitzeittagen für 132 Angestellte.
Weiterlesen
Der Betriebsrat als Zukunftsvorsorge

David Ebead hat vor kurzem einen Betriebsrat in einem sozialen Dienstleistungsbetrieb in Tirol mitgegründet. Auch wenn aktuell alles gut läuft im Betrieb, so sieht er eine Belegschaftsvertretung als eine langfristige Zukunftssicherung.
Weiterlesen
Für mehr Mitbestimmung bei Arbeitszeit

Seit diesem Frühjahr gibt es bei Mayr-Melnhof Holz Gaishorn am See einen Angestelltenbetriebsrat. Der Anstoß dazu kam vor allem von den Jüngeren der Angestellten, erzählt der Betriebsratsvorsitzende Gerhard Rinner. Er blickt bereits auf viele Jahre Erfahrung im bereits länger bestehenden Arbeiter:innenbetriebsrat zurück. Thema Nummer eins in den aktuell laufenden Gesprächen mit der Geschäftsführung ist die Balance zwischen Arbeitszeit und Freizeit für die Beschäftigten.
Weiterlesen
„Die Branche muss schleunigst umdenken!“

Peter Kelis, Betriebsratsvorsitzender der Raiffeisen Informatik GmbH, strebt in einer zukunftsorientierten Branche auch zukunftsweisende Arbeitsbedingungen an. Nach langen und schwierigen KV-Verhandlungen ist zwar vorerst Ruhe eingekehrt, es bleibt aber genug zu tun.
Weiterlesen
Jugendvertrauensrat: Ansprechpartner auf Augenhöhe

Foto: privat
Die AUVA-Landesstelle Graz hat seit Dezember einen eigenen Vertrauensrat für junge Beschäftigte eingerichtet. Er hilft bei der Integration in den Betrieb und hat ein Ohr für ihre spezifischen Anliegen.
Weiterlesen
Mit 27 Jahren schon CEO

Foto: privat
Mit 27 Jahren hat Julia Widy es geschafft als Geschäftsführerin eines mittelständischen IT-Unternehmens zu überzeugen.
Weiterlesen
Kampf gegen Arbeitsverdichtung und Selbstausbeutung

Foto: Edgar Ketzer
Die Grüne Wende bringt mehr Aufträge in Arbeitsbereichen, die bisher wenig im Fokus standen. Dass die davon betroffenen Beschäftigten dennoch auf ihre Kosten kommen, dafür sorgen die zwei Betriebsräte Roland Feistritzer und Manfred Gratzer bei Siemens.
Weiterlesen
Gemeinsam sind wir stärker

Foto: Nurith-Wagner-Strauss
Thalia-Betriebsrätin Nicole Vana will durch ihre Arbeit gewerkschaftliche Themen für ihre Kolleg:innen spürbar machen. Die täglichen Mühen beim Lösen individueller arbeitsrechtlicher oder zwischenmenschlicher Probleme scheut sie nicht. Der Warnstreik im Dezember habe breites öffentliches Verständnis für die Anliegen der Belegschaft geschaffen.
Weiterlesen
Besser aufgestellt mit mehr Mitgliedern

Foto: Auva/Privat
Um der Belegschaft eine breite Palette an Leistungen anbieten zu können, braucht der Betriebsrat eine starke Basis. Daher legt BR-Vorsitzender Robert Rois im Traumazentrum Meidling den Fokus neben Beratung und vielen Angeboten auch auf die Mitgliederwerbung.
Weiterlesen
Betriebsrat: „Ich unterstütze die Unterstützer:innen“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Im Kompetenz-Interview spricht der Zentralbetriebsrat Günter Holzer über seinen Arbeitgeber Jugend am Werk, Existenzängste der Kolleg:innen und seinen „Kraftpol“, das Motorradfahren.
Weiterlesen
Betriebsrat Christian Melzer: Ruhepol mit Helfersyndrom

Vergangenes Jahr bliesen die Beschäftigten in der Erwachsenenbildung zum Streik – das erste Mal in ihrer Geschichte. Betriebsrat Christian Melzer profitiert davon noch heute. Porträt über einen Ruhepol mit Helfersyndrom.
Weiterlesen
Bei BALANCE wird Nachtarbeit voll bezahlt

Der Sozialbereich ist ein notorisch unterdotierter, das wirkt sich auch auf die Arbeitsbedingungen und Gehälter der hier Beschäftigten aus. Clemens Fessler zeigt als Betriebsratsvorsitzender bei BALANCE Leben ohne Barrieren, was man mit konsequenter Interessensvertretung und Unterstützung eines engagierten Betriebsratsteams für die Belegschaft dennoch erreichen kann. Bei BALANCE werden zum Beispiel inzwischen auch in der Nacht geleistete Arbeitsstunden voll bezahlt.
Weiterlesen
Kollektivvertrags-Verhandler mit einem Lächeln

Aktuell wird um den Kollektivvertrag für den Handel gerungen. Am Verhandlungstisch sitzt auch Michael Wörthner. Der Salzburger ist nicht nur Betriebsratsvorsitzender beim Discounter Lidl, sondern auch Sportler, Gewerkschafter und Familienvater. Ein Porträt.
Weiterlesen
Bloß keine One-Man-Show

Aus einfachen Verhältnissen stammend, wurde Raimund Döcker Betriebsrats-Vorsitzender bei Hartlauer. Er schätzt einen kollektiven Führungsstil und einen wertschätzenden Umgang.
Weiterlesen
Weitsicht auf der Fläche

Er kommt von der Basis und weiß daher über die Anliegen seiner Belegschaft bescheid. Seit April 2022 ist Harald Mayerhofer Vorsitzender des Metro Zentralbetriebsrats. Er will dazu beitragen das Umfeld zu verbessern und die Arbeit im Handel attraktiver machen.
Weiterlesen
„Betriebsrat sein ist eine Herzensangelegenheit“

Erstmals Betriebsrat, und dann gleich Vorsitzender, ein Wechsel in einen anderen Kollektivvertrag und das alles während Corona. Jochen Niederl hat sich der Herausforderung erfolgreich gestellt und sein Engagement keine Sekunde lang bereut.
Weiterlesen
Gewerkschaft schafft Zusammenhalt

Für Mario Pichler, den Vorsitzenden der GPA-Jugend Kärnten, ist die Gewerkschaft sein liebstes Hobby. Die Zukunft der Arbeit sieht er in flexibler Zeiteinteilung, der inhaltliche Austausch mit anderen Betriebsrät:innen bereichert ihn enorm.
Weiterlesen
Vernetzung stärkt die Betriebsrats-Teams

Das Salzburger Angebot für Suchtkranke ist auf zwei verschiedene Einrichtungen aufgeteilt, die ambulante und stationäre Behandlung anbieten. Zwei neu gewählte Betriebsratsteams wollen die Vernetzung stärken und langfristig zusammenwachsen.
Weiterlesen
„Um gut beraten zu können, muss man auch gut geschult sein“

Foto: GPA Tirol
Heidi Danzl gehört dem Betriebsrat an der Fachhochschule MCI | Die Unternehmerische Hochschule® seit seiner Gründung 2011 an. Danzl ist aber auch Vorsitzende der GPA Frauen in Tirol. Das Eintreten für Betriebsrats- und Frauenbelange ist für sie auch „ein wichtiger Teil meiner Freizeit“.
Weiterlesen
Eine engagierte Stimme für ihre Kolleg:innen

Foto(s): AK OÖ – Wolfgang Spitzbart
Ambitioniert stellt sich die frischgebackene voestalpine-Jugendvertrauensrätin Sophie Wurm-Manzenreiter ihren Aufgaben und hat auch nebenbei viel vor.
Weiterlesen
Kein Betriebsrat für, sondern mit den Kolleg:innen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Am 15. Juni 2023 tritt ihre Belegschaft in den Streik – aus Protest gegen eine Bildungsreform, ohne Mitbestimmung der Betroffenen. Die Betriebsratsvorsitzende Selma Schacht im Gespräch über Freizeitpädagogik, Mitbestimmung in der Arbeitnehmer:innen-Vertretung, und Monster in der Stadthalle.
Weiterlesen
Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Tomy Mihajlovic ist Betriebsrätin in einem Wiener Pensionist:innenwohnhaus, in einer Branche mit akutem Personalmangel. Es fehlen Anreize und gute Angebote bei der Aus- und Weiterbildung, um mehr Bewerber:innen in die Pflege zu bringen.
Weiterlesen