Schlagwort: Risikogruppen

„Was heißt das denn nun eigentlich für MICH?“

Egal, um welche COVID-19-Maßnahme es geht, diese Frage wiederholt sich in unserer täglichen Rechtsberatung gebetsmühlenartig. Die Vorgaben durch Gesetze und Verordnungen in der Praxis korrekt umzusetzen, ist nicht immer einfach und führt in vielen Fällen zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber, Betriebsrat und Beschäftigten. Dementsprechend groß ist der Informationsbedarf.
Weiterlesen
Änderungen für Risikogruppen und Veranstaltungen

Mit Ende Mai wurden die Covid-19-Verordnungen wieder einmal geändert. Wir haben zusammen gefasst was ab Juni gilt.
Weiterlesen
Was Covid-19 uns über Pflege und Gesundheit lehrt

In Österreich gibt es derzeit die ersten Lockerungen bei Besuchen in Senioreneinrichtungen. Krankenhäuser fahren nach und nach ihren Regelbetrieb hoch. Zeit für eine erste Reflexion – warum hat Österreich zumindest in diesem Bereich bisher die Covid-19-Pandemie besser gemeistert?
Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Risikogruppen

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.
Weiterlesen
Lehrlinge trifft die Krise doppelt

Derzeit absolvieren 109.000 junge Menschen eine Lehre in Österreich, viele davon in systemrelevanten Betrieben. Wie geht es für sie weiter?
Weiterlesen
„Nach der Corona-Krise darf es keine Einsparungen im Gesundheitswesen geben.“

Florian Burger, Referent der Abteilung Sozialversicherung bei der Arbeiterkammer Wien erklärt im Interview, vor welchen Herausforderungen das Gesundheitssystem und die Österreichische Gesundheitskasse durch Corona stehen.
Weiterlesen
Mit Kurzarbeit durch die Krise

Der Familienbetrieb Morawa will die Krise gemeinsam mit den MitarbeiterInnen durchtauchen. Dabei helfen Kurzarbeit und verstärkter Onlinehandel. Betriebsratsvorsitzender Martin Müllauer erklärt, warum dadurch die Arbeitsplätze langfristig gesichert werden sollen und warum die jetzige Lösung ohne Gewerkschaft nicht erreicht worden wäre.
Weiterlesen
Freistellung von Risikogruppen

Risikogruppen sollen künftig besser geschützt werden und einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit haben – außer sie arbeiten in systemrelevanten Bereichen.
Weiterlesen