Wir brauchen mehr Geld, Personal und Freizeit!

Wir brauchen mehr Geld, Personal und Freizeit!

/
Tausenden Auszubildenden und Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich reicht es. Sie demonstrierten am 9. November 2021 für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Pflege und Betreuung.
Foto: Lucia Bauer

Im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-) Bildungsbereich sind die Zustände so alarmierend, dass immer mehr ArbeitnehmerInnen ihren Job aufgeben. Dabei braucht die Gesellschaft immer mehr MitarbeiterInnen in diesem Bereich. Die GPA kämpft für längst anstehende Verbesserungen.

Weiterlesen
„An der Front“: Corona-Krise stellt SozialarbeiterInnen vor Belastungsprobe

„An der Front“: Corona-Krise stellt SozialarbeiterInnen vor Belastungsprobe

/
Foto: Michael Mazohl

Österreich funktioniert derzeit auf Minimalbetrieb. Mit Ausnahmen: SozialarbeiterInnen sind gefragter denn je. Die Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe Steiermark fordert, dass das im kommenden Kollektivvertrag entsprechend gewürdigt wird.

Weiterlesen
Die „Aufmüpfige“ aus der Steiermark

Die „Aufmüpfige“ aus der Steiermark

/
Beatrix Eiletz ist Betriebsratsvorsitzende bei der Volkshilfe Steiermark und Chefverhandlerin für den Sozialwirtschafts-Kollektivvertrag.
Foto: Johannes Gress

Als Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe Steiermark tourt Beatrix Eiletz beinahe täglich quer durchs Bundesland, um die Interessen der Beschäftigten zu organisieren. Motto: „Wenn wir etwas wollen, müssen wir auch darum kämpfen“

Weiterlesen
Erwünscht: Präzisions-Arbeitstakt ohne Gefühl

Erwünscht: Präzisions-Arbeitstakt ohne Gefühl

/

Foto: Michael Mazohl

Reichlich Maßarbeit, schlechte Bezahlung. Die ArbeitnehmerInnen in der Sozialwirtschaft haben zwar ein gutes Image, doch niemand will sie adäquat entlohnen.

Weiterlesen

Foto: Michael Mazohl

Großangriff auf ArbeitnehmerInnen

/

Foto: Michael Mazohl
Foto: Michael Mazohl

Das neue Arbeitszeitgesetz bringt den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche. Ohne mit den Sozialpartnern zu verhandeln, schuf die Regierung Fakten. Und das Koalitionsübereinkommen sieht noch viele weitere Anschläge auf ArbeitnehmerInnen sowie deren Vertretungen – die Gewerkschaft, die Arbeiterkammer, die Betriebsräte – vor.

Weiterlesen

Scroll to top