Schlagwort: Rechtsextremismus

Rechtspopulisten spalten ArbeitnehmerInnen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl erklärt im KOMPETENZ-Interview, wie rechtspopulistische Politik den Arbeitsalltag beeinflusst und wie man dagegen arbeiten kann.
Weiterlesen
Falsche Erwartungen

In seinem neuen Buch versucht Robert Misik, für die „arbeitenden Klassen“ ein Ohr zu haben.
Weiterlesen
Buchtipp: Wenn Rassismus mit Frauenrechten kaschiert werden soll.

Es ist ein wiederkehrendes Muster: Eine Frau wird von einem Mann mit ausländischer Staatsbürgerschaft ermordet, attackiert oder vergewaltigt und rechte sowie rechtspopulistische Proponenten inszenieren sich als Hüter der Frauenrechte.
Weiterlesen
Buchtipp: Nest verzweifelt gesucht

Wie Brigitte Holzinger ihre Wandlung von der FPÖ-Anhängerin zur engagierten Flüchtlings-Helferin beschreibt, ist überaus spannend.
Weiterlesen
Unerfreulicher Trend

Fotolia/hurca.com
Der 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit, diese sorgt jedoch 2019 in Österreich für alarmierte Stimmung bei Journalismus-Vertretungen.
Weiterlesen
FPÖ und Identitäre teilen eine Ideologie

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Rechtsextremismus-Expertin Judith Goetz sieht viele ideologischen Gemeinsamkeiten bei FPÖ und Identitären. Sie unterscheiden sich aber in der Wahl der Mittel, sagt sie im KOMPETENZ-Interview. Sich in der aktuellen Debatte nur auf personelle und räumliche Verbindungen zu konzentrieren, hält sie für nicht ausreichend.
Weiterlesen
Buchtipp: Österreich im „Rechtswalzer“

Franzobels neuer Roman bildet ein deprimierend-unterhaltsames Sittenbild unseres Landes ab.
Weiterlesen
Buchtipp: Alles kann passieren!

Rechte Parteien loten derzeit europaweit Grenzen aus. Doch der Wandel geht über polternde PolitikerInnenreden weit hinaus. So manche Grenze wurde bereits überschritten.

Was tun gegen rechte Hetze im Internet

Sie sind zu einem Teil der Normalität geworden: So genannte „Hasspostings“ im Internet, die sich beispielsweise gegen Flüchtlinge richten.

Gefahr von Rechts

Europaweit verfolgen rechte Parteien Ziele, die jenen der Nationalsozialisten gleichen. Gewalt gegen Menschen anderer Herkunft nimmt zu. Das Massaker von Norwegen war ein beschämender Höhepunkt in einem geistigen Umfeld, das wir nicht sehen wollen.