Schlagwort: WIFO
![„Stundenproduktivität steigt weiter“](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/11/Stefan-Angel-c-Alexander-Mueller-300x200.jpg)
„Stundenproduktivität steigt weiter“
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/11/Stefan-Angel-c-Alexander-Mueller-1024x683.jpg)
Foto: Alexander Müller
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit sinkt seit einigen Jahren leicht und kontinuierlich, sagt WIFO-Ökonom Stefan Angel im Gespräch mit der KOMPETENZ. Die Stundenproduktivität steige dennoch weiter. Eine generelle Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich könnte sich aber leicht auf das BIP auswirken.
Weiterlesen![Wie der gemeinnützige Wohnbau allen nutzt](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/06/Michael-Klien_7458-300x200.png)
Wie der gemeinnützige Wohnbau allen nutzt
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/06/Michael-Klien_7458-1024x683.png)
Foto: Nurith Wagner-Strauss
Steigt der Anteil gemeinnütziger Wohnungen um zehn Prozent, sinkt der Quadratmeterpreis von Privatwohnungen um bis zu 40 Cent. Klingt kompliziert, ist aber so – und Wifo-Ökonom Michael Klien erklärt im KOMPETENZ-Interview wieso.
Weiterlesen![Pensionssystem mit höherer Beschäftigung absichern](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/02/Christine-Mayrhuber_5298-300x200.png)
Pensionssystem mit höherer Beschäftigung absichern
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2023/02/Christine-Mayrhuber_5298-1024x683.png)
Mayrhuber im Interview mit der KOMPETENZ.
Foto: Nurith Wagner-Strauss
Damit das österreichische Pensionssystem auch weiterhin gut funktioniert,
muss sich der Arbeitsmarkt besser auf die Bedürfnisse von Frauen, aber auch
älteren ArbeitnehmerInnen einstellen, sagt die WIFO-Expertin Christine
Mayrhuber im Gespräch mit der KOMPETENZ.
![Nach der Erkrankung zurück in den Beruf](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/11/Thomas-Leoni_6274-300x200.png)
Nach der Erkrankung zurück in den Beruf
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/11/Thomas-Leoni_6274-1024x684.png)
Sozialexperte Thomas Leoni vom WIFO erklärt im Interview, warum arbeitsbedingte Erkrankungen in Österreich mittlerweile signifikant höhere Kosten verursachen, als Arbeitsunfälle und wie eine erfolgreiche Wiedereingliederung erkrankter Personen in die Betriebe gelingen kann.
Weiterlesen![Arbeitslosigkeit: Wieder trifft die Krise die Frauen](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/08/AdobeStock_331389081-300x200.png)
Arbeitslosigkeit: Wieder trifft die Krise die Frauen
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/08/AdobeStock_331389081-1024x683.png)
Frauen sind die großen Verliererinnen der Corona-Krise: Im Shut-down mussten sie neben ihrem Beruf Kinderbetreuung und Homeschooling stemmen, nun trifft sie die Arbeitslosigkeit.
Weiterlesen![Wir sind nicht auf dem Klima-Zielpfad](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2019/09/Gerda-Köppl_web_5784-300x200.png)
Wir sind nicht auf dem Klima-Zielpfad
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2019/09/Gerda-Köppl_web_5784-1024x683.png)
Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Ökonomin Angela Köppl vom WIFO befürwortet eine CO2-Steuer, deren Einnahmen an BürgerInnen und Wirtschaft zurückfließen. Würden Menschen und Politik langfristiger denken, könnte emissionsreduziertes Verhalten zahlreiche Innovationen hervorbringen.
Weiterlesen![Krankenstand verboten](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2019/01/Grafik_KrankenstandS-300x180.png)
Krankenstand verboten
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Trotz zunehmender Belastung am Arbeitsplatz gehen die Krankenstandstage langfristig zurück. Fragwürdige Managementmethoden verstärken den Druck krank arbeiten zu gehen.
![Die geteilte Gesellschaft](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/10/WIFO_Mayrhuber_2174-300x200.jpg)
Die geteilte Gesellschaft
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/10/WIFO_Mayrhuber_2174-1024x683.jpg)
Ungleichheiten bei der Verteilung von Einkommen haben in den letzten Jahren zugenommen, Frauen sind stark benachteiligt. Die KOMPETENZ sprach mit Christine Mayrhuber vom WIFO über diese Entwicklung und die Rolle der Gewerkschaften.
Weiterlesen