Schlagwort: Arbeitszeit

Kürzer arbeiten, leichter leben
Die Arbeit in Österreich ist ungleich verteilt: Während die einen Überstunden machen, steigen die Arbeitslosenzahlen und die Teilzeitquote. Eine gerechtere Verteilung der Arbeitszeit könnte allen was bringen.

Mehr Zeit zum Leben
Die Arbeitszeit muss neu verteilt werden. GPA-djp-Vorsitzender Wolfgang Katzian fordert eine Reduktion von Überstunden, die Verlängerung des Urlaubs und eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden.

Alles spricht für Arbeitszeitverkürzung
Universitätsprofessor Jörg Flecker sieht in einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit eine große Chance für den Arbeitsmarkt und plädiert für eine neue Arbeitszeitpolitik.

Mehr Freizeit statt Geld

Perspektiven in der Krise
Eine schlechte Auftragslage oder Kündigungen im Betrieb müssen nicht zwingend in die Arbeitslosigkeit münden. Wie Sozialpläne, Arbeitsstiftungen und Kurzarbeit den Beschäftigten, die von der Krise betroffen sind, Auswege bieten können.

Kollektivvertrag Elektroindustrie: Geld oder Leben?
Mit der Freizeitoption kann in einigen Branchen seit 2013 eine Gehaltserhöhung in freie Zeit gewandelt werden. Die Zufriedenheit ist groß.

Kommentar: Die Normalarbeitszeit bleibt

Die Ausdehnung der täglichen Arbeitszeit ist weiterhin nur in Ausnahmefällen möglich.

Arbeitsrecht: „Das bringt uns mehr Geld.“

Kommentar: Flexibel, flexibler, am flexibelsten

Wenn die Arbeitgeber von Flexibilität sprechen, meinen sie: Überstundenzuschläge streichen. Aber das wäre Lohnraub!
Weiterlesen
Nationalratswahl 2013: Was die ÖsterreicherInnen bewegt
Die KOMPETENZ hat sich umgehört, welche Probleme die Menschen in verschiedenen Lebenslagen haben. Daraus ergibt sich eine Reihe von Forderungen der GPA-djp an die nächste Bundesregierung.

Nationalratswahl 2013: Vier Fragen an die Parlamentsparteien
Die KOMPETENZ befragte die im Parlament vertretenen Parteien zu vier zentralen politischen Forderungen der GPA-djp als Hilfestellung für die Wahlentscheidung bei den kommenden Nationalratswahlen.

Arbeitsrecht: Schalt mal ab!
Unser Arbeitsalltag ist anstrengend: Wir müssen flexibel sein und immer volle Leistung bringen. Viele ArbeitnehmerInnen wünschen sich nur eines: eine klare Trennung von Freizeit und Arbeit, um endlich wieder abschalten zu können und sich zu erholen.

Elektro-Kollektivvertrag: Option für mehr Freizeit
Bei der Kollektivvertragsrunde in der Elektro- und Elektronikindustrie wurde mit der Freizeitoption ein neues und innovatives Modell der Arbeitzeitgestaltung vereinbart.

„Es gibt kein vernünftiges Argument gegen Vermögenssteuern.“

Vorsitzender Wolfgang Katzian zur Verteilungsgerechtigkeit und zu den Steuerforderungen der GPA-djp.

Unbezahlte Arbeitszeit

Im Vorjahr fielen insgesamt mehr als 68 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden an. Die Kompetenz sprach mit WIFO-Expertin Ulrike Famira-Mühlberger über die Ursachen und Auswirkungen unbezahlter Überstunden.
Kompetenz: Wer leistet die meisten unbezahlten Überstunden?
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Allzeit bereit, ständig gestresst

Der technische Fortschritt erleichtert uns den Arbeitsalltag. Es spart Zeit, wichtige E-Mails via Smartphone auch mal in der U-Bahn abzurufen oder Fakten mittels mobilem Internet auch abseits des Arbeitsplatzes checken zu können. Doch Flexibilität und ständige Erreichbarkeit drängen viele Beschäftigte immer stärker in die Belastungsfalle. Allzeit erreichbar und dauernd einsatzbereit zu sein stresst die Menschen und belastet die Gesundheit.
Weiterlesen
Kommentar: Manchmal auch abschalten!

Flexible Arbeitszeiten und moderne Kommunikationstechnologie brauchen bessere Rahmenbedingungen
Weiterlesen
Handel: Sonntag frei!

Österreichweit ist die GPA-djp aktiv im Kampf gegen Bestrebungen, die Regelungen zur Sonntagsruhe im Handel aufzuweichen.
Weiterlesen
Entgleiste Arbeitszeiten
Als die GPA-djp im Juni dieses Jahres mit der politischen Initiative „Mehr Urlaub für alle“ an die Öffentlichkeit trat, war der Aufschrei von Seiten der Wirtschaft groß:

Den Sonntag genießen
Das marmeladegefüllte Dinkel-Herz um zwei Euro wird fein säuberlich in Papier eingewickelt und in ein Bank-Austria-Sackerl eingepackt. Der „Feinkost“-Laden in Wien-Neubau hat sonntags von 4.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet – seit 20 Jahren, erzählt die Betreiberin, die lieber anonym bleiben möchte.

Arbeitszeit: Nimm den Flieger nach Mailand
Arbeitskultur. Dass interessante Jobs nur in Sechzig-Stunde-Wochen geleistet werden können, ist ein dummer Mythos.

Dienstreise-Kollektivvertrag: Einer für alle

Die Regeln für Dienstreisen sollen fairer und transparenter werden. Die Interessengemeinschaft work@professional erarbeitet einen branchenübergreifenden Dienstreise-Kollektivvertrag.
Weiterlesen
Arbeitszeit für Lebensqualität
Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Lebensqualität und weniger Überstunden, während anderswo die Arbeitsplätze fehlen. Wie können wir unsere Zeitressourcen gerechter und innovativer verteilen?

Handel: Wir wollen´s wissen!

Die GPA-djp hat mittels einer österreichweiten Befragung der Angestellten im Handel die diesjährigen KV-Verhandlungen zu einer Bewegung gemacht.
Weiterlesen