Schlagwort: Arbeitszeit

Arbeitszeitverkürzung ist ein Zeichen unserer Zeit

Der frisch gewählte Betriebsratsvorsitzende der T-Systems Ulrich Gatterbauer erklärt, wie sein Team auf einen Schlag 50 neue GPA-Mitglieder geworben hat und warum eine generelle Verkürzung der Arbeitszeit überfällig ist.
Weiterlesen
Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Tomy Mihajlovic ist Betriebsrätin in einem Wiener Pensionist:innenwohnhaus, in einer Branche mit akutem Personalmangel. Es fehlen Anreize und gute Angebote bei der Aus- und Weiterbildung, um mehr Bewerber:innen in die Pflege zu bringen.
Weiterlesen
Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

In der Pflege fehlt es überall am Personal und am Nachwuchs, die Situation ist nach wie vor extrem angespannt. Sabine Maier und Markus Prantl, beide BetriebsrätInnen in Pflegeeinrichtungen, kritisieren den akuten Personalmangel und fordern von der Politik tiefgreifende Verbesserungen.
Weiterlesen
Wie plane ich mein Sabbatical

Du brauchst mal eine längere Pause vom Job? Du hast ein Projekt, für das du etwas mehr Zeit benötigst? Du wolltest immer schon mal eine Weltreise antreten? Dann ist ein Sabbatical vielleicht die richtige Lösung! Wir erklären dir, wie’s geht!
Weiterlesen
Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

Zwei Dienstgeber und zweierlei Recht im gleichen Betrieb, das führt zu ungleichen Arbeitsbedingungen und Ungerechtigkeiten. Barbara Maislinger fand es an der Zeit, aktiv zu werden und gründete einen Betriebsrat.
Weiterlesen
„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

Die Volkshilfe Wien bietet Menschen auf Arbeitssuche in unterschiedlichsten Projekten die Möglichkeit, sie auf einen regulären Job vorzubereiten. Betriebsratsvorsitzender Afrim Sheremetaj betreut diese KollegInnen als Belegschaftsvertreter und in seinem Fachbereich.
Weiterlesen
4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

Seit 2019 ist der Anspruch auf eine Vier-Tage-Woche im Handelskollektivvertrag verankert. Mit Hilfe der Gewerkschaft GPA hat eine Handelsangestellte nun durchgesetzt, dass sie ihre Arbeitszeit auf vier statt auf 5 Tage verteilen kann.
Weiterlesen
Jobzufriedenheit: 6 Tipps, um wieder voll motiviert zur Arbeit zu gehen

Wie läuft’s bei dir im Job? Bist du voller Tatendrang, fühlst dich in deiner Firma respektiert und die Zahlen am Konto klettern nach oben – oder eher das Gegenteil? Wir sagen dir, wie du deine Zufriedenheit steigern kannst!
Weiterlesen
Konkret zu helfen ist sehr erfüllend

Als Betriebsrats-Vorsitzende des Hanusch-Krankenhauses hat Gerlinde Kandler gemeinsam mit der GPA eine Verkürzung der Arbeitszeit erreicht und ausverhandelt, dass alle MitarbeiterInnen, die sich vor und nach dem Dienst umkleiden müssen, rückwirkend mit Mai 2018 zehn Minuten Umziehzeit pro Tag ausbezahlt bekommen bzw. dies aktuell als Arbeitszeit angerechnet wird.
Weiterlesen
Mit voller Kraft für die Beschäftigten

Gerald Loidl ist Zentralbetriebsrats-Vorsitzender beim Kärntner Energiedienstleister Kelag und setzt sich für attraktive Bezahlung und zeitgemäße Arbeitszeitmodelle in der Energiewirtschaft ein. Der Kollektivvertrag ist für ihn das wichtigste Instrument um qualifizierte Arbeitskräfte ins Unternehmen zu bringen und auch zu behalten. Arbeitszeiten sollten Beschäftigte zusammensparen und bei Bedarf im Block konsumieren dürfen.
Weiterlesen
Caritas-Betriebsrat: Die Kunst des Möglichen

Im Zivildienst kam Stefan Kraker zur Caritas. Er blieb und ist heute Betriebsrats-Vorsitzender für 2.300 Menschen in ganz Steiermark.
Weiterlesen
4-Tage-Woche in GB: Beschäftigte sind begeistert

Rund 3.000 Angestellte in 61 britischen Firmen experimentierten ein halbes Jahr lang mit der Vier-Tage-Woche bei gleichzeitiger Arbeitszeitverkürzung. Die Umstellung verbesserte die Work-Life-Balance und die Gesundheit der Belegschaft, die Produktivität blieb aufrecht.
Weiterlesen
Rasche sechste Urlaubswoche erreicht

Ronald Freudenthaller gehört sei 1998 dem Betriebsrat des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet an. Heute ist er im Vorsitzteam des Zentralbetriebsrats, der eben mit der Geschäftsführung ein feines Goodie-Paket, zu dem auch die 6. Urlaubswoche gehört, für die österreichweit rund 1.800 Beschäftigten an insgesamt 16 Standorten ausverhandeln konnte.
Weiterlesen
Aus für geblockte Altersteilzeit löst keine Probleme

Ab 2024 soll das Aus für die geblockte Altersteilzeit kommen. Wir haben analysiert.
Weiterlesen
Mehr Respekt für die Beschäftigten im Handel

planbare Arbeitszeiten.
Foto: Arbeiterkammer
Die Beschäftigten im Handel haben während der Pandemie viele Belastungen
ausgehalten, das zeigt eine aktuelle Studie von WIFO und IFES. Die Gewerkschaft GPA
fordert bessere Arbeitsbedingungen.

Kinderfreunde Oberösterreich: Informieren, erklären, motivieren

Foto: Gewerkschaft GPA Oberösterreich
Zwei Jahre lang haben die Beschäftigten in der oberösterreichischen Kinderbildung und -betreuung für Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen gekämpft und sich durchgesetzt. Daniela Gebauer und Markus Niederhauser von der Familienzentren GmbH und Bianca Schatz von den Kinderfreunden Oberösterreich erzählen, wie sie ihre KollegInnen immer wieder motiviert haben.
Weiterlesen
4-Tage Woche als Pilotprojekt

T-Systems startet 3-monatigen Versuch einer Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohn. Management und Betriebsrat erhoffen sich bessere Work-Life-Balance für Belegschaft, weniger Fluktuation und gesteigerte Attraktivität für jobsuchende Fachkräfte. Evaluierung soll weiteren Weg weisen.
Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

Jedes Jahr die gleichen guten Vorsätze, nichts ändert sich? Wir haben einige Ideen und Tipps für dich, damit es im kommenden Jahr im Job besser läuft: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und endlich einen Betriebsrat gründen!
Weiterlesen
Sportlich in die Vier-Tage-Woche

Sport und Arbeit verbinden sich bei Daniel Hochkofler. Der langjährige Verkaufsleiter ist seit kurzem Betriebsrats-Vorsitzender bei Hervis.
Weiterlesen
Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

Musst du manchmal Minusstunden machen, die du später wieder einarbeiten sollst? Wir verraten dir, ob das überhaupt rechtens ist.
Weiterlesen
„Eine ehrliche Antwort muss nicht allen schmecken“

Als Betriebsratsvorsitzende einer Online-Druckerei wünscht sich Denise Polley, dass verstärkt in Menschen anstatt in Maschinen investiert wird und will gläserne MitarbeiterInnen verhindern. Ehrliche Kommunikation ist ihr wichtig, Wissen ist für sie Macht.
Weiterlesen
Technik ist nie neutral

Auf dem Papier sind Lohnabhängige von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt gut geschützt, erklärt Sozialrechtsprofessorin Susanne Auer-Mayer im KOMPETENZ-Interview. Faktisch aber sehe es etwas anders aus.
Weiterlesen
Arbeitskräftenachfrage: Schafft bessere Arbeitsbedingungen!

Immer mehr Betriebe und Branchen klagen, keine gut ausgebildeten Fachkräfte zu finden. Doch wer gute Arbeitskräfte sucht, muss auch gute Rahmenbedingungen bieten! Wie kann man Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen so gestalten, dass alle davon profitieren? Wir zeigen, wie das geht.
Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.
Weiterlesen
Wir verhandeln für das Kollektiv

Die junge Betriebsrätin Ronja Prosch bringt ihre Karriere bei einer veterinär-pharmazeutischen Firma in Krems mit der betrieblichen Vertretung ihrer KollegInnen spielend unter einen Hut. Sie hat keine Scheu davor, Probleme offen anzusprechen und ist stolz auf das in sie gesetzte Vertrauen. Als wichtigstes Werkzeug des Betriebsrats-Teams schätzt sie das persönliche Gespräch, durch das viele Probleme erst an die Oberfläche kommen und greifbar werden.
Weiterlesen