Umbau stresst die Beschäftigten im Hanusch-Krankenhaus

Umbau stresst die Beschäftigten im Hanusch-Krankenhaus

/
Betriebsrätin Ilse Kalb (rechts) hat derzeit viel zu tun. Das Hanusch-Krankenhaus wird bei laufendem Betrieb umgebaut und viele Beschäftigte sind frustriert und fühlen sich zu wenig eingebunden. Die diplomierte Krankenpflegerin Angela Hopfgartner (links) leidet sehr unter dem ständigen Baulärm, der die Patient:innen ebenso belastet wie das Personal.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Seit dem Sommer wird im Hanusch Krankenhaus renoviert und erneuert, der Abriss von Pavillon 6 machte temporäre Umsiedlungen ganzer Abteilungen notwendig. Für die Pflegekräfte und Verwaltungsangestellten brachten die Umzüge eine erhöhte Arbeitsbelastung und einiges an Unsicherheit. Ilse Kalb, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende kritisiert die mangelnde finanzielle Abgeltung des Mehraufwandes und die lückenhafte Kommunikation seitens der Direktion.

Weiterlesen
Lohnnebenkosten: Wer soll das bezahlen?

Lohnnebenkosten: Wer soll das bezahlen?

/
Foto: Adobe Stock

Wir können froh sein, dass es den Sozialstaat gibt. Er finanziert sich aber nicht von selbst. Ein wesentlicher Teil der Sozialleistungen wird in Österreich aus den Lohnnebenkosten finanziert.

Weiterlesen
Im Zweifel lieber gut versichert

Im Zweifel lieber gut versichert

/
Foto: Adobe Stock

Wir verraten dir, warum die Abschaffung der Österreichischen Gesundheitskasse keine so gute Idee ist.

Weiterlesen
"Mit der Gewerkschaftsarbeit auf die Welt gekommen"

„Mit der Gewerkschaftsarbeit auf die Welt gekommen“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Betriebsratsvorsitzender Franz Koskarti sieht die Beschäftigten der Sozialversicherung als wichtige Botschafter der sozialen Sicherheit. Bei Projekten will er konkrete Veränderungen mitgestalten anstatt das „Feigenblatt“ zu sein. Bei der Umsetzung der Organisationsreform müsse mehr auf die Bedürfnisse der Belegschaft gehört werden.

Weiterlesen
Finanzspritzen für Privatspitäler – ein grober Kunstfehler

Finanzspritzen für Privatspitäler – ein grober Kunstfehler

/
Foto: https://www.youtube.com/watch?v=jnfD6XFN2pA

Eine kleine Privatklinik in Wien Währing wird zum Sinnbild höchst fragwürdiger Gesundheitspolitik: Sie erhält Gelder aus dem sogenannten Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds (PRIKRAF) – ein Topf, der aus den Beiträgen der gesetzlichen Krankenversicherung gespeist wird.

Weiterlesen
Verluste statt Einsparungen bei der ÖGK

Verluste statt Einsparungen bei der ÖGK

/
Quelle: Sozialversicherungsdaten, Grafik: GPA-djp-Öffentlichkeitsabr

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet unterfinanziert in ihre Zukunft.
Statt der Patientenmilliarde drohen Verluste von 1,7 Milliarden Euro. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders dramatisch
.

Weiterlesen
Kassenzentralisierung: Fehlanzeige bei fairer Finanzverteilung

Kassenzentralisierung: Fehlanzeige bei fairer Finanzverteilung

/

Die österreichische Sozialversicherung ist bislang ein solidarisches System. Sie bietet soziale Sicherheit unabhängig vom Einkommen und Gesundheitszustand der Menschen.

Weiterlesen
Verschärfte Kontrollen  bei Krankenständen abgewendet

Verschärfte Kontrollen bei Krankenständen abgewendet

/
Photo by twinsfisch on Unsplash

Mitte Dezember gelangte ein Forderungspapier der Wirtschaftskammer an die Öffentlichkeit, in dem massive Verschärfungen beim Krankenstand gefordert wurden. Nur durch den massiven Protest der ArbeitnehmervertreterInnen in der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) konnte das verhindert werden.

Weiterlesen
Buchtipp: Selbstverwaltung der Sozialversicherung

Buchtipp: Selbstverwaltung der Sozialversicherung

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Zwei profunde Kenner des Sozial- und Wirtschaftssystems arbeiten unaufgeregt aber treffsicher die vielen Vorteile der Selbstverwaltung im System der österreichischen Sozialversicherung heraus.

Weiterlesen
Milliardengrab Kassenfusion

Milliardengrab Kassenfusion

/
Foto: Adobe Stock

Die Reform der Sozialversicherung erweist sich als Milliardengrab und große Märchenstunde noch bevor sie umgesetzt ist.

Weiterlesen
Das war Türkis-Blau

Das war Türkis-Blau

/
Bild: Adobe Stock

Die türkisblaue Bundesregierung trat im Dezember 2017 mit dem Vorhaben an, Österreich tiefgreifend zu verändern. Nach nicht einmal 2 Jahren ist die Regierung bereits Geschichte, die türkisblaue Politik hat jedoch bleibende Schäden hinterlassen und nahm bewusst eine Spaltung der Gesellschaft in Kauf. Eine Bilanz.

Weiterlesen
Sozialversicherungsreform: Außer Spesen nichts gewesen?

Sozialversicherungsreform: Außer Spesen nichts gewesen?

/
400.000 Euro wollten die WirtschaftsvertreterInnen für das neue Logo der ÖGK ausgeben. Wir haben als Alternativen zu dem teuren grünen Kreis ein paar Gratisvariantionen entworfen.
Grafik: GPA-djp

Die Umgestaltung der Sozialversicherung war eines der Großprojekte von Schwarz blau. 2020 bleibt in der Sozialversicherung kein Stein am anderen.

Weiterlesen
Scroll to top