Schlagwort: Weiterbildung

„Oft muss man nur richtig zuhören um Probleme zu erkennen.“

Senad Lacevic, Betriebsratsvorsitzender der Volkshochschulen Wien, erklärt, warum eine Arbeitszeitverkürzung für die Beschäftigten dringlich ist und warum es für MitarbeiterInnen meist ungünstig ist, den Arbeitgeber zu wechseln.
Weiterlesen
Sparkassen setzen heute auf Qualifizierung für morgen

Für die rund 15.000 Beschäftigten der Erste Bank und der Sparkassen in Österreich trat nun ein neuer Bildungs-Kollektivvertrag in Kraft. Ein wichtiges Ziel des KV ist, die Employability, also die Beschäftigungsmöglichkeit von Mitarbeiterinnen auch in einer sich ständig wandelnden Branche durch zukunftsorientierte Qualifizierungsmaßnahmen zu erhöhen.
Weiterlesen
Weiterbildung: DigiSkills für alle

Betriebe leben von den Kompetenzen und der Motivation der Beschäftigten. Diese sollen digitale Tools als Werkzeuge nutzen können und nicht zum Spielball der Algorithmen werden. Karin Steiner vom abif (analyse. beratung. interdisziplinäre forschung) und Thomas Kreiml von der Bildungsabteilung der Gewerkschaft GPA erklären, wie man digitale Kompetenzen mit dem von ihnen entwickelten Online-Kurs ganz einfach erlernen kann.

Anstrengendes Unterrichten mit Maske

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Katharina Rohrauer und ihre KollegInnen lehren bis zu acht Stunden täglich TeilnehmerInnen von AMS-Kursen. Das ständige Tragen von Masken erfordert lauteres Sprechen und Abstand zu halten ist schwer möglich. Sowohl TrainerInnen als auch Lernende sind unter diesen Bedingungen in Sorge um ihre Gesundheit. Etwas helfen könnte zumindest die Teilung der Gruppen, sagt Rohrauer im Gespräch mit der KOMPETENZ.
Weiterlesen
„Wenn wir streiken, steht die Welt still!“

Foto: Alexander Franz
Am 8. März 2018 gingen über fünf Millionen Menschen in Spanien auf die Straße für die Gleichstellung von Frauen. Seither steht das Thema weit oben auf jeder politischen Agenda.
Weiterlesen
Sinnfreies Sparen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Regierung spart bei der Erwachsenenbildung – 1200 TrainerInnen in ganz Österreich werden abgebaut. Dabei bringt gerade auch diese Branche die Arbeitswelt in Schwung.
Weiterlesen
Handel: Arbeit muss sich lohnen

Der Handel trotzte in den vergangenen Jahren der flauen Wirtschaftslage. Für die Beschäftigten wird der Berufsalltag aber immer härter: Regalschlichter statt aktive/r VerkäuferIn, Teilzeit- statt Vollzeitkraft und Arbeiten am Wochenende.
Weiterlesen