Schlagwort: Handel

Kollektivvertrags-Herbst 2016
Bei den anstehenden Kollektivvertragsverhandlungen geht es um die Verteilung von Geld und Zeit.

Die Zeit des E-Commerce
Es begann mit den Büchern, inzwischen kann man längst alles im Netz kaufen. Für den Handel bringt das große Herausforderungen erzählt Erich Brandmayr, der Betriebsratsvorsitzenden der Thalia Buch & Medien GmbH.

Porträt: „Oft sind es nur kleine Schritte, die dann große Zufriedenheit auslösen“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Nach der Kinderpause begann Sabine Eiblmaier als Kassierin bei Interspar in Braunau. Heute ist sie als Zentralbetriebsratsvorsitzende für 6.000 MitarbeiterInnen zuständig.
Weiterlesen
Kollektivvertrag 2015: Kein Grund zur Zurückhaltung!

Handelslehrlinge: Ran an die Kunden!
Lehrlinge im Handel klagen über zu wenig Wissensvermittlung und werden oft nur im Lager eingesetzt. Das neue Berufsbild bringt klare Verbesserungen.

Herbstlohnrunde 2014: Kein Grund zur Zurückhaltung!
Bei der Herbstlohnrunde kommen heuer zur wirtschaftlichen Gesamtsituation in Europa große Unsicherheiten in Folge der Russland-Ukrainekrise.

Frisch und energiegeladen
Bei Lidl wurde ein Betriebsrat gegründet. Voll Tatendrang geht es nun mit Hilfe der GPA-djp in wichtige Schulungen.

Beschwerliche Arbeit in Einkaufszentren

Perspektiven für die Beschäftigten von dayli
Schlecker Österreich in anderem Stil fortzuführen ist aufgrund gravierender Führungsfehler nicht gelungen. Die KOMPETENZ sprach mit GPA-djp-Handelsexperten Manfred Wolf.

Handel: Arbeit muss sich lohnen

Der Handel trotzte in den vergangenen Jahren der flauen Wirtschaftslage. Für die Beschäftigten wird der Berufsalltag aber immer härter: Regalschlichter statt aktive/r VerkäuferIn, Teilzeit- statt Vollzeitkraft und Arbeiten am Wochenende.
Weiterlesen
Kommentar: Gerechter Kollektivvertragsabschluss im Handel
Die Beschäftigten wehrten sich und hatten Erfolg damit.

Schlecker wird Dayli – Perspektive für Beschäftigte
Schlecker Österreich wurde gegen alle Erwartungen vor einer Insolvenz gerettet und wird unter dem Namen „Dayli“ und mit einem neuen Konzept weitergeführt.

Handel: Sonntag frei!

Österreichweit ist die GPA-djp aktiv im Kampf gegen Bestrebungen, die Regelungen zur Sonntagsruhe im Handel aufzuweichen.
Weiterlesen
Handel: Gerne mit Zusatzqualifikation

Handelsangestellte werden nicht immer ihren Qualifikationen entsprechend entlohnt. Auch die Einkommensschere ist zwischen Frauen und Männern ist hoch. Das will die GPA-djp ändern.
Weiterlesen
Den Sonntag genießen
Das marmeladegefüllte Dinkel-Herz um zwei Euro wird fein säuberlich in Papier eingewickelt und in ein Bank-Austria-Sackerl eingepackt. Der „Feinkost“-Laden in Wien-Neubau hat sonntags von 4.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet – seit 20 Jahren, erzählt die Betreiberin, die lieber anonym bleiben möchte.

Arbeitsrecht: Mehr Geld für zehntausende KassierInnen
Die GPA-djp erreicht eine wichtige Grundsatzentscheidung des Höchstgerichts für die Bezahlung von Handelsangestellten.

Handelskollektivvertrag: Engagement hat sich gelohnt

Nach insgesamt sechs intensiven Verhandlungsrunden konnte Ende November für die etwa 450.000 Angestellten im Handel ein Abschluss erzielt werden.
Weiterlesen
Handel: Wir wollen´s wissen!

Die GPA-djp hat mittels einer österreichweiten Befragung der Angestellten im Handel die diesjährigen KV-Verhandlungen zu einer Bewegung gemacht.
Weiterlesen