Schlagwort: Handel
Handel: Stress-Bewältigung sollte trainiert werden
Der deutsche Wirtschaftspsychologe Manfred Mühlfelder suchte in einer Studie unter Handelsangestellten nach Faktoren, die dabei helfen, sozialen Stress, der durch schwierige Kundengespräche erzeugt wird, besser zu bewältigen.
WeiterlesenArbeitsklima deutlich schlechter als vor der Krise
Die österreichischen Beschäftigten leiden in der Corona-Krise zunehmend unter Stress und Verunsicherung. Vor allem Beschäftigte in systemrelevanten Berufen fühlen sich auch nicht ausreichend vor einer Ansteckung mit Corona geschützt.
WeiterlesenFrauen schultern die Krise – und verdienen immer noch zu wenig
Eine Befragung der AK OÖ zeigt, dass Frauen sich in systemtragenden Berufen zwar extrem verausgaben, aber immer noch die finanzielle Anerkennung fehlt. Besonders die Pflegerinnen geraten ans Limit.
WeiterlesenFairness für Spitzenleistung
Viele Handels-Angestellte gingen im Lockdown an ihre Belastungsgrenzen. Ein fairer Kollektivvertragsabschluss soll ihnen nun die nötige Wertschätzung entgegenbringen. Heute beginnen die KV Verhandlungen.
WeiterlesenAtemlos durch den Tag
Während der Krise sicherten die ArbeitnehmerInnen im Lebensmittelhandel unsere Grundversorgung. Als Corona-HeldenInnen wurden sie deshalb gelobt. Doch die Unterstützung der Regierung endet, wenn es um konkrete Taten geht, etwa bei der Einführung einer bezahlten Maskenpause.
WeiterlesenKurzarbeit erfolgreich verlängert
GPA-djp Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher erklärt, warum er mit der ab 1. Oktober geltenden Phase 3 der Kurzarbeit zufrieden ist, welch zentrale Rolle die BetriebsrätInnen bei der Umsetzung in den Betrieben spielen und warum einzelne Arbeitnehmer derart vorteilhafte Regelungen niemals alleine aushandeln könnten.
Weiterlesen„Die großen Probleme kommen erst auf uns zu“
Die ab Oktober geplanten Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite dürften noch herausfordernder als bisher werden, rechnet Betriebsrätin Roswitha Wiesinger.
WeiterlesenPorträt: Heraus aus der Bittsteller-Funktion
Elfriede Stuphan ist Betriebsrätin bei SPAR. Regelmäßig besucht sie Filialen, um nah an den Sorgen und Anliegen der MitarbeiterInnen zu sein. Vom Staat hätte sie gerne einen Corona-Tausender für die „HeldInnen der Krise“.
WeiterlesenMehr Fairness im Handel
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weithin sichtbar – der gebeutelte österreichische Handel benötigt Optimismus und eine Ausweitung der Digitalsteuer.
WeiterlesenHier wird jetzt neu gehandelt
Die COVID-19-Krise hat von jedem Opfer verlangt. Langsam nähert sich der Alltag einer gewissen Normalität an. Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben im Handel setzen sich Betriebsräte und Gewerkschaft mit viel Energie ein.
WeiterlesenFaktencheck: Lehrlinge – wie geht es weiter?
Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.
WeiterlesenBuchtipp: Klimakiller Kapital
Um die Klimakrise zu entschärfen wird es nicht reichen, punktuelle Maßnahmen zu setzen. Der Journalist und Publizist Tomasz Konicz plädiert in seinem eben erschienenen Buch „Klimakiller Kapital“ (mandelbaum Verlag) dafür nach „grundlegenden gesellschaftlichen Alternativen“ zu suchen. Er ist davon überzeugt, dass das derzeitige Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört.
WeiterlesenSchauen auf die, die für uns sorgen
Trotz Corona Krise: die MitarbeiterInnen im Handel sichern unsere Versorgung. Durch den Einsatz der Betriebsräte und der GPA-djp wurden für sie bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.
WeiterlesenLehrlinge trifft die Krise doppelt
Derzeit absolvieren 109.000 junge Menschen eine Lehre in Österreich, viele davon in systemrelevanten Betrieben. Wie geht es für sie weiter?
WeiterlesenStufenplan der Regierung lässt viele Fragen offen
Der „Stufenplan“ der Regierung zum schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft sorgt derzeit für einige Ungewissheit und eine Reihe von Fragen.
WeiterlesenMit Kurzarbeit durch die Krise
Der Familienbetrieb Morawa will die Krise gemeinsam mit den MitarbeiterInnen durchtauchen. Dabei helfen Kurzarbeit und verstärkter Onlinehandel. Betriebsratsvorsitzender Martin Müllauer erklärt, warum dadurch die Arbeitsplätze langfristig gesichert werden sollen und warum die jetzige Lösung ohne Gewerkschaft nicht erreicht worden wäre.
WeiterlesenFreistellung von Risikogruppen
Risikogruppen sollen künftig besser geschützt werden und einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit haben – außer sie arbeiten in systemrelevanten Bereichen.
WeiterlesenKrisengewinner Amazon: Den Preis zahlen wir alle
Auf dem Rücken der Beschäftigten verzeichnet das Megaunternehmen Amazon seit Jahren Milliardengewinne – und wird durch die Corona-Krise seine Marktmacht weiter ausbauen.
Weiterlesen„Manche kommen zwei, drei Mal am Tag und kaufen Kleinigkeiten“
BILLA-Betriebsratsvorsitzender Werner Hackl weiß, wo die MitarbeiterInnen der Schuh drückt. Nach großer Verunsicherung in der vergangenen Woche, werde nun intensiv an Schutzmaßnahmen gearbeitet. Freuen würden sich viele über eine finanzielle Anerkennung ihrer Arbeit, mit der sie die Nahversorgung in der aktuellen Covid-19-Krise aufrechterhalten, sagt Hackl im Gespräch mit der KOMPETENZ.
WeiterlesenZu Lasten der Familie
2019 sind die Umsätze im Einzelhandel österreichweit auf 73 Milliarden Euro gestiegen. Doch nicht alles ist rosig, denn die Öffnungszeiten besonders zwischen Weihnachten und Silvester sorgen bei den ArbeitnehmerInnen für Unmut.
WeiterlesenDas war 2019
Was für ein Jahr. Eine abgesetzte Regierung, Neuwahlen, politische Skandale, zahlreiche Gesetze die der Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof nicht stand gehalten haben, in der Sozialversicherung blieb kein Stein auf dem anderen. Das Jahr 2019 hatte es in sich. Wir haben in einem Jahresrückblick zusammen gefasst, was eigentlich aus Sicht der GPA-djp die Highlights von 2019 waren.
Weiterlesen„Betriebsräte, steht auf und sprecht mit euren Leuten!“
Primark-Betriebsrätin Rita Forstner will allen Beschäftigten des G3 Shopping Centers klar machen, warum es Sinn macht, Gewerkschaftsmitglied zu sein.
Weiterlesen100 Euro mehr für ein gutes Leben
Mehr Geld, mehr Zeit für sich selbst und Unterstützung für Lehrlinge. Die GPA-djp hat nach den Bedürfnissen der Handelsangestellten gefragt und die Ergebnisse in die KV-Verhandlungen einfließen lassen.
Weiterlesen