Schlagwort: Handel

„Niemand gekündigt oder in Kurzarbeit geschickt“

Christian Jungmayr freut sich, wenn er als Betriebsrat KollegInnen individuell helfen oder mit der Geschäftsführung für alle MitarbeiterInnen etwas erreichen kann. Stolz ist er darauf, dass in der Corona-Pandemie bisher niemand gekündigt oder in Kurzarbeit geschickt wurde.
Weiterlesen
Lehrlingsmonitor: Ausbildung oder Auto waschen für den Chef?

Die jährliche Befragung durch Gewerkschaften und AK zeigt: Corona sowie Mängel in der Ausbildung schlagen sich in einigen Branchen negativ in der Zufriedenheit der Lehrlinge nieder. Wie man die Lehre attraktiver machen und die Qualität der Lehrausbildung verbessern könnte erklärt Christian Hofmann von der GPA Jugend.
Weiterlesen
KV-Runde: „Im Lebensmittelhandel ist eine Goodwill-Aktion diesmal zu wenig!“

Die Beschäftigten in Supermärkten wurden zu Beginn der Pandemie als SystemerhalterInnen beklatscht. Nun fordern sie bei den KV-Verhandlungen was ihnen zusteht: ein echtes Gehaltsplus, höhere Zuschläge und einen Coronabonus, der diesen Namen verdient. Lidl-Betriebsrat Süleyman Kilic erzählt aus dem Alltag der MitarbeiterInnen im Lebensmittelhandel.
Weiterlesen
Handels-KV: „Es geht um Anerkennung und Respekt!“

Die Pandemie hat den Beschäftigten im Handel stark zugesetzt, allerdings auf unterschiedliche Weise: Die Modebranche, für die Betriebsrat Christian Lindmeier arbeitet, geriet ziemlich unter die Räder. Was erwarten die KollegInnen von den aktuellen KV-Verhandlungen?
Weiterlesen
Handel: „Die Wertschätzung muss man im Geldbörsel sehen können!“

Rudolf Kukovec, Betriebsrat bei der Buchhandelskette Thalia, blickt gespannt auf die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen für seine Branche. Der Handel war während der Pandemie besonders gefordert, jetzt wird es Zeit für eine kräftige Gehaltserhöhung.
Weiterlesen
Barbara Kreuzer: Betriebsrätin von Bregenz bis Neusiedl

Homeoffice-Verordnung und Distance-Learning ließen beim Büroartikeldiskonter P&L die Kassen klingeln. Bei den Beschäftigten kam davon wenig an.
Weiterlesen
„Raus aus meiner Komfortzone!“

Kerstin Kern (23), gf. Vorsitzende der GPA Jugend in Salzburg und Frauenbeauftragte, kämpft gegen Diskriminierung und für Gleichstellung. Sie kann es nicht erwarten, nach Corona endlich wieder uneingeschränkt für ihre Anliegen demonstrieren zu können.
Weiterlesen
Gewalt am Arbeitsplatz – ein Berufsrisiko?

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie sind immer mehr Beschäftigte mit Gewalt am Arbeitsplatz konfrontiert. Die AK Oberösterreich pocht auf die Fürsorgepflicht der Unternehmen und kämpft für einen besseren Schutz für die Betroffenen.
Weiterlesen
Handel: „Wir sind am Ende unserer Kräfte!“

Foto: Edgar Ketzer
Die Beschäftigten im Handel, insbesondere im Lebensmittelhandel, haben nach einem Jahr Pandemie ihre Belastungsgrenze erreicht. Die GPA fordert einen Sicherheitsgipfel mit WKO und Bundesregierung sowie einen Zusatzkollektivvertrag, um die Angestellten zu entlasten und zu schützen.
Weiterlesen
Gewerkschaftsgeschichte und der Kuss nach Ladenschluss

Foto: Czerny, ÖGB-Archiv
Eine kurze Geschichte des gewerkschaftlichen Kampfes um Ladenschlusszeiten samt Ministerbürobesetzung und Küssen
Weiterlesen
Handel: Stress-Bewältigung sollte trainiert werden

Der deutsche Wirtschaftspsychologe Manfred Mühlfelder suchte in einer Studie unter Handelsangestellten nach Faktoren, die dabei helfen, sozialen Stress, der durch schwierige Kundengespräche erzeugt wird, besser zu bewältigen.
Weiterlesen
Arbeitsklima deutlich schlechter als vor der Krise

Die österreichischen Beschäftigten leiden in der Corona-Krise zunehmend unter Stress und Verunsicherung. Vor allem Beschäftigte in systemrelevanten Berufen fühlen sich auch nicht ausreichend vor einer Ansteckung mit Corona geschützt.
Weiterlesen
Frauen schultern die Krise – und verdienen immer noch zu wenig

Eine Befragung der AK OÖ zeigt, dass Frauen sich in systemtragenden Berufen zwar extrem verausgaben, aber immer noch die finanzielle Anerkennung fehlt. Besonders die Pflegerinnen geraten ans Limit.
Weiterlesen
Fairness für Spitzenleistung

Viele Handels-Angestellte gingen im Lockdown an ihre Belastungsgrenzen. Ein fairer Kollektivvertragsabschluss soll ihnen nun die nötige Wertschätzung entgegenbringen. Heute beginnen die KV Verhandlungen.
Weiterlesen
Atemlos durch den Tag

Während der Krise sicherten die ArbeitnehmerInnen im Lebensmittelhandel unsere Grundversorgung. Als Corona-HeldenInnen wurden sie deshalb gelobt. Doch die Unterstützung der Regierung endet, wenn es um konkrete Taten geht, etwa bei der Einführung einer bezahlten Maskenpause.
Weiterlesen
Kurzarbeit erfolgreich verlängert

GPA-djp Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher erklärt, warum er mit der ab 1. Oktober geltenden Phase 3 der Kurzarbeit zufrieden ist, welch zentrale Rolle die BetriebsrätInnen bei der Umsetzung in den Betrieben spielen und warum einzelne Arbeitnehmer derart vorteilhafte Regelungen niemals alleine aushandeln könnten.
Weiterlesen
„Die großen Probleme kommen erst auf uns zu“

Die ab Oktober geplanten Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite dürften noch herausfordernder als bisher werden, rechnet Betriebsrätin Roswitha Wiesinger.
Weiterlesen
Porträt: Heraus aus der Bittsteller-Funktion

Elfriede Stuphan ist Betriebsrätin bei SPAR. Regelmäßig besucht sie Filialen, um nah an den Sorgen und Anliegen der MitarbeiterInnen zu sein. Vom Staat hätte sie gerne einen Corona-Tausender für die „HeldInnen der Krise“.
Weiterlesen
Von Masken und Pausen

Was die Handelsangestellten in der Corona-Krise brauchen.
Weiterlesen
Mehr Fairness im Handel

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weithin sichtbar – der gebeutelte österreichische Handel benötigt Optimismus und eine Ausweitung der Digitalsteuer.
Weiterlesen
Galeria Karstadt Kaufhof: Über 6.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Foto: Raimond Spekking
Deutsche Gewerkschaft ver.di kämpft für Interessen Beschäftigter.
Weiterlesen
Hier wird jetzt neu gehandelt

Die COVID-19-Krise hat von jedem Opfer verlangt. Langsam nähert sich der Alltag einer gewissen Normalität an. Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben im Handel setzen sich Betriebsräte und Gewerkschaft mit viel Energie ein.
Weiterlesen
Faktencheck: Lehrlinge – wie geht es weiter?

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.
Weiterlesen
Buchtipp: Klimakiller Kapital

Um die Klimakrise zu entschärfen wird es nicht reichen, punktuelle Maßnahmen zu setzen. Der Journalist und Publizist Tomasz Konicz plädiert in seinem eben erschienenen Buch „Klimakiller Kapital“ (mandelbaum Verlag) dafür nach „grundlegenden gesellschaftlichen Alternativen“ zu suchen. Er ist davon überzeugt, dass das derzeitige Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört.
Weiterlesen
Schauen auf die, die für uns sorgen

Trotz Corona Krise: die MitarbeiterInnen im Handel sichern unsere Versorgung. Durch den Einsatz der Betriebsräte und der GPA-djp wurden für sie bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.
Weiterlesen