Schlagwort: Christian Resei

Betriebsrat: Ein guter Schmäh ist wichtig!

Für die Menschen da zu sein, ist für Wien Energie-Betriebsrat Roland Boigner ein Ansporn – nebenbei ist er noch engagierter Lokal-Politiker.
Weiterlesen
Caritas-Betriebsrat: Die Kunst des Möglichen

Im Zivildienst kam Stefan Kraker zur Caritas. Er blieb und ist heute Betriebsrats-Vorsitzender für 2.300 Menschen in ganz Steiermark.
Weiterlesen
Sportlich in die Vier-Tage-Woche

Sport und Arbeit verbinden sich bei Daniel Hochkofler. Der langjährige Verkaufsleiter ist seit kurzem Betriebsrats-Vorsitzender bei Hervis.
Weiterlesen
Dem Kollektiv verbunden

Sich gesellschaftlich zu engagieren, ist für Amela Bousaki sehr wichtig. Als Kind musste sie aus ihrer Heimat fliehen und arbeitet nun beruflich für Geflüchtete. Seit letztem November ist sie Betriebsratsvorsitzende und hat ein offenes Ohr für ihre KollegInnen.
Weiterlesen
Gemeinsam viel stärker

Die Probleme seiner KollegInnen liegen Martin Witting am Herzen. Er engagiert sich für sie auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Zeit musste er aber lernen einen Teil seiner Arbeit zu delegieren.
Weiterlesen
Mehr Zeit für die Seele

Im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser wird auf die 37-Stunden-Arbeitswoche umgestellt. Die meisten MitarbeiterInnen profitieren davon. Damit aber mehr Menschen in die Pflege- und Gesundheits- Branche wechseln, müssen weitere Rahmenbedingungen verändert werden.
Weiterlesen
Mit Mut und Willen zur Veränderung

Die Tirolerin und Betriebsratsvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied fordert ein gesellschaftliches Umdenken für die Entlohnung von Frauen und den Wert sozialer Dienstleistungen.
Weiterlesen
Wir brauchen mehr Geld, Personal und Freizeit!

Foto: Lucia Bauer
Im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-) Bildungsbereich sind die Zustände so alarmierend, dass immer mehr ArbeitnehmerInnen ihren Job aufgeben. Dabei braucht die Gesellschaft immer mehr MitarbeiterInnen in diesem Bereich. Die GPA kämpft für längst anstehende Verbesserungen.
Weiterlesen
Die weite Welt auf einem Sofa

Es gibt viel zu tun für Marcus Eder. Vom Börsengang der Firma bis zukünftigen Trends reichen die Herausforderungen. Der Betriebsrat geht offen auf Menschen zu, das hilft ihm Anliegen für die ArbeitnehmerInnen durchzusetzen. Und auch privat ist er gerne in Gesellschaft.
Weiterlesen
Eine bisserl gerechtere Welt

Wichtiges rasch umsetzen, das ist ein wichtiges Lebensprinzip von Ilse Kalb. Die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende will gerne etwas bewegen.
Weiterlesen
Zusammenhalt als Chance

Ob wir Menschen nach der Pandemie vielleicht klüger geworden sind und wie wir beim Arbeiten zuhause nicht ins Chaos stürzen, erklärt Georg Psota, Leiter des Psychosozialen Krisenstabs der Stadt Wien und Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien.
Weiterlesen
Gelassen fürs Recht eintreten

Valid Hanuna kam im Alter von 29 Jahren nach Österreich. Heute ist er Betriebsratsvorsitzender und engagiert sich leidenschaftlich für seine Ziele.
Weiterlesen
AlltagsheldInnen in der Warteschleife

Die Beschäftigten im Gesundheits-, Sozial-, Pflege- und Bildungsbereich haben viel für unsere Gesellschaft geleistet – doch schönen Worten sollten nun endlich Taten folgen.
Weiterlesen
Physik der Atmosphäre

Der stellvertretende ZAMG-Betriebsratsvorsitzende und Senior Scientist Paul Skomorowski mag das immer kühlere Klima in der Arbeitswelt nicht akzeptieren.
Weiterlesen
Nur einer wird reicher als reich

Die ArbeitnehmerInnen des Versandhändlers Amazon kämpfen seit Jahren für bessere Arbeitsbedingungen. Über ein System, das die Arbeitskraft Mensch bis zum letzten Tropfen auswringt.
Weiterlesen
Amazon endlich Grenzen setzen!

GPA, Greenpeace und dem Handelsverband gebildet: V.l.n.r. Rainer Will, Handelsverband, Alexander Egit, Greenpeace, Barbara Teiber, Gewerkschaft GPA
Foto: Greenpeace, Astrid Schwab
Angesichts der rücksichtslosen Geschäftspraktiken von Online-Konzernen wie Amazon und einer weitgehend tatenlosen Politik, gibt es immer mehr Stimmen, die Konsequenzen im Arbeits-Steuer-und Umweltrecht fordern.
Weiterlesen
Zuhören und besser werden

Vom Küniglberg ins Funkhaus und retour – Konrad Mitschka ist Betriebsratsvorsitzender in der ORF-Generaldirektion und berichtet, was in seiner Arbeit zählt und was ein unabhängiger Sender für die Gesellschaft bedeutet.
Weiterlesen
„Wer nicht kämpft, hat schon verloren“

Weil er sich nicht alles gefallen lassen wollte, gründete Joe Zaunbauer 2014 einen Betriebsrat. Seither kümmert er sich um die Belegschaft, die mehrere Besitzerwechsel, eine Insolvenz und die Corona-Krise zu verkraften hat.
Weiterlesen
Atemlos durch den Tag

Während der Krise sicherten die ArbeitnehmerInnen im Lebensmittelhandel unsere Grundversorgung. Als Corona-HeldenInnen wurden sie deshalb gelobt. Doch die Unterstützung der Regierung endet, wenn es um konkrete Taten geht, etwa bei der Einführung einer bezahlten Maskenpause.
Weiterlesen
Arbeitende Eltern unerwünscht

Es klingt wie „neulich hinterm Mond“, wenn der Karenzwunsch eines werdenden Vaters in der Kündigung mündet – tatsächlich finden sich in der Studie parents@work noch etliche Beispiele von fortschreitendem Rückschritt.
Weiterlesen
Den Menschen sehen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Marina Habiby ist Beraterin und Betriebsrats-Vorsitzende im Diakonie Flüchtlingsdienst. Sie will unterstützen aber niemanden an der Hand nehmen. Mit der Kompetenz spricht sie über die kleinen und großen Probleme in der Flüchtlingsbetreuung.
Weiterlesen
Mehr Fairness im Handel

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weithin sichtbar – der gebeutelte österreichische Handel benötigt Optimismus und eine Ausweitung der Digitalsteuer.
Weiterlesen
Hier wird jetzt neu gehandelt

Die COVID-19-Krise hat von jedem Opfer verlangt. Langsam nähert sich der Alltag einer gewissen Normalität an. Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben im Handel setzen sich Betriebsräte und Gewerkschaft mit viel Energie ein.
Weiterlesen
Trautes Home-Office

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Folgen der Corona-Pandemie sind extrem einschneidend. Vor allem Frauen müssen die Lasten tragen, sowohl beruflich als auch privat.
Weiterlesen
Schauen auf die, die für uns sorgen

Trotz Corona Krise: die MitarbeiterInnen im Handel sichern unsere Versorgung. Durch den Einsatz der Betriebsräte und der GPA-djp wurden für sie bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.
Weiterlesen