Einschüchterungsklagen: Brüssel will Journalist:innen besser schützen

Einschüchterungsklagen: Brüssel will Journalist:innen besser schützen

/

Journalist:innen und NGOs werden immer öfter mit Klagen und langen Prozessen überzogen, um sie mundtot zu machen. Die EU will nun ein neues Gesetz zum Schutz der Betroffenen auf den Weg bringen.

Weiterlesen
„Runter von der Bremse!“ Petition für eine Erhöhung des Kilometergeldes

„Runter von der Bremse!“ Petition für eine Erhöhung des Kilometergeldes

/
Die GPA-Interessengemeinschaft ‚IG External‘ startet eine Petition für eine Anhebung des Kilometergeldes auf 60 Cent.
Foto: Edgar Ketzer

Für die Beschäftigten im Außendienst werden die Fahrten mit dem eigenen PKW immer teurer. Die GPA-Interessengemeinschaft ‚IG External‘ startet eine Petition für eine Anhebung des Kilometergeldes auf 60 Cent.

Weiterlesen
Delogierungsprävention: Wohnraum sichern statt abwarten

Delogierungsprävention: Wohnraum sichern statt abwarten

/
Sozialarbeiter Bernhard Rubik berät bei Wiener Wohnen Mieter, denen die Delogierung droht.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Sozialarbeiter Bernhard Rubik berät bei Wiener Wohnen Mieter, denen die Delogierung droht. Sein Team fungiert als Wegweiser zu vielfältigen Sozialleistungen. Je früher die Probleme erkannt werden, desto besser kann der Wohnraum gesichert werden.

Weiterlesen
„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

/
Gottfried Hatzenbichler (Betriebsratsvorsitzender), Isabella Höferer (Bundesjugendsekretärin in der GPA) und Farzin Weysi (GPA Jugend Wien).
Foto: Edgar Ketzer

Bundesjugendsekretärin Isabella Höferer vertritt die Anliegen der Lehrlinge und Schüler:innen mit viel Engagement und Fachwissen. Die KOMPETENZ hat sie zur Wahl des Jugendvertrauensrats in den Baukonzern Porr begleitet.

Weiterlesen
„Herr Dörre, wie wollen Sie einen Mechaniker überzeugen, in die Pflege zu gehen?“

„Herr Dörre, wie wollen Sie einen Mechaniker überzeugen, in die Pflege zu gehen?“

/
Soziologe Klaus Dörre
Foto: Edgar Ketzer

In ihrer Arbeit müssten Gewerkschaften mehr in die Breite gehen und künftig nicht nur Lohnzuwächse, sondern auch Arbeitszeitverkürzungen erstreiten, fordert der Soziologe Klaus Dörre im KOMPETENZ-Interview.

Weiterlesen
Das war die „Akademie für sozialen und ökologischen Umbau“

Das war die „Akademie für sozialen und ökologischen Umbau“

/
Foto: Adobe Stock

Vom 19. bis 21. April diskutierten GewerkschafterInnen, BetriebsrätInnen, WissenschafterInnen und KlimaaktivistInnen in der Arbeiterkammer Wien eine soziale und ökologische Zukunft. Bericht über ein nicht immer einfaches Verhältnis.

Weiterlesen
„Es gibt genug Menschen, die arbeiten wollen“

„Es gibt genug Menschen, die arbeiten wollen“

/
Marie Hasdenteufel, Ökonomin am Momentum Institut.
Foto: Ingo Pertramer

Marie Hasdenteufel, Ökonomin am Momentum Institut, kritisiert die Praxis der Mangelberufsliste. Seit der Regionalisierung 2018 wurde es Unternehmen so noch leichter gemacht, statt die Arbeitsbedingungen zu verbessern oder die Löhne anzuheben, nach Arbeitskräften außerhalb der EU zu suchen, sagt sie im Interview mit der KOMPETENZ.

Weiterlesen
Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

/
Foto: Daniel Shaked

Während die Teuerung immer mehr Menschen in die Armut abrutschen lässt, verdienen Spitzenmanager 80 mal so viel wie durchschnittliche normale Angestellte. Nur eine Neiddebatte oder gerechtfertigte Kritik?

Weiterlesen
Scroll to top