Schlagwort: Freizeit

„Ein bisschen Langeweile wäre gesund“

Der Gesundheitspsychologe Gerhard Blasche erklärt im Interview, warum wir jeden Tag eine Dosis Erholung brauchen um leistungsfähig zu bleiben und wie man in Zeiten von Corona neue Ressourcen entdecken kann. In seinem Buch „Erholung 4.0“ zeigt er, wie ArbeitnehmerInnen den Ausgleich zwischen Belastungen und Entlastung schaffen können.
Weiterlesen
Wir brauchen ein 3-Tage-Wochenende

Das sagen nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch Ökonomen wie der Brite David Spencer. Er fordert längere Wochenenden und möchte damit gleichzeitig Produktivität und Gesundheit verbessern.
Weiterlesen
Was haben Microsoft und die Gewerkschaft gemeinsam?

Sowohl der Technologieriese als auch die ArbeitnehmervertreterInnen wissen: Mehr Freizeit bringt’s.
Weiterlesen
Mehr Freizeit für ein gutes Leben

Wer sich abseits der Arbeit erholen kann, ist im Erwerbsleben fit und zufrieden. Das funktioniert aber nur, wenn sich Arbeitgeber und Beschäftigte darum bemühen, dass Freizeit und Arbeit sich nicht allzu sehr vermischen.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Allzeit bereit!

Foto: Nurith Wagner-Strauss
In unserer Rechtsberatung werden wir immer wieder mit Fällen konfrontiert, in denen Angestellte auch in ihrer Freizeit für den Arbeitgeber erreichbar sind. Von den wenigsten wird das ausdrücklich verlangt. Zumeist ist es im Betrieb so üblich oder wird stillschweigend vorausgesetzt. Die Vorgesetzten leben es vor, die Beschäftigten machen es nach.
Weiterlesen
Flexibel für beide Seiten

Wer im Handel arbeitet, kann ab sofort die Vier-Tage-Woche einfordern. Diese Regelung nützt vielen MitarbeiterInnen, sie können trotz Stress und Arbeitsdruck ihr privates Leben besser organisieren.
Weiterlesen
Spürbare Verbesserungen im Kollektivvertrag

Illustration: Peter M. Hoffmann
Die diesjährigen Gehaltsverhandlungen haben gezeigt, dass arbeitsrechtliche Verbesserungen in den Kollektivverträgen immer wichtiger werden. Die Lage und Länge der Arbeitszeiten gewinnt für die Beschäftigten weiter an Bedeutung.
Weiterlesen
Nicht mehr als zwei 12-Stunden-Tage hintereinander

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Der Psychologe Gerhard Blasche unterstreicht im KOMPETENZ-Interview die Wichtigkeit von Pausen und Freizeit für das Wohlbefinden und die Gesundheit.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Schalt mal ab!
Unser Arbeitsalltag ist anstrengend: Wir müssen flexibel sein und immer volle Leistung bringen. Viele ArbeitnehmerInnen wünschen sich nur eines: eine klare Trennung von Freizeit und Arbeit, um endlich wieder abschalten zu können und sich zu erholen.

Arbeitsrecht: Allzeit bereit, ständig gestresst

Der technische Fortschritt erleichtert uns den Arbeitsalltag. Es spart Zeit, wichtige E-Mails via Smartphone auch mal in der U-Bahn abzurufen oder Fakten mittels mobilem Internet auch abseits des Arbeitsplatzes checken zu können. Doch Flexibilität und ständige Erreichbarkeit drängen viele Beschäftigte immer stärker in die Belastungsfalle. Allzeit erreichbar und dauernd einsatzbereit zu sein stresst die Menschen und belastet die Gesundheit.
Weiterlesen