Kategorie: Bildung

Österreichs Schulen sind Nachzügler

Wie international üblich soll auch hierzulande der Unterricht auf eine verschränkte und ganztägige Form umgestellt werden.

Kindergärten: Achtung, Einsturzgefahr!

Was Österreichs Kinder brauchen, sind KindergartenpädagogInnen, die zeitgemäß arbeiten können. Doch die Arbeitsbedingungen sind unzumutbar.

Das System verändern

Interview mit Florian Hohenauer, dem frisch gebackenen Vorsitzenden der GPA-djp Jugend.

Bildung: Österreich darf nicht sitzen bleiben

Hohe drop-out Raten, eine niedrige Bildungsbeteiligung und überarbeitete Lehrer. Wie können wir das System effizienter machen?

Gute Bildung für gleiche Chancen?

Immer noch werden Kinder in Österreich im Alter von zehn Jahren in verschiedene Schulen geschickt und damit für unterschiedliche Bildungswege und Karrieren vorprogrammiert. Eine zu frühe und sozial unfaire Selektion.

Kommentar: Beste Bildung für alle

Bildung ist nicht nur sehr wichtig von für jeden einzelnen von uns, sie ist auch von zentraler Bedeutung für die gesamte Gesellschaft und für die Volkswirtschaft. Daher hat der ÖGB für 2011 das Thema Bildung zum Jahresschwerpunkt gewählt.

Kommentar: Reformieren wir das Schulsystem – jetzt!
Bildungskrise. Seit Jahrzehnten wird eine grundlegende Reform des österreichischen Schulwesens blockiert – höchste Zeit, endlich Neues zu wagen.

Interview mit Josef Reichmayr: Alte Pfade verlassen
Schule kann auch anders funktionieren. Josef Reichmayr, Direktor der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau in Wien, über Möglichkeiten, erstarrte Strukturen aufzubrechen.

Beruf: DeutschtrainerIn

Bildung. Gute Deutschkenntnisse sind ein Baustein für das Gelingen von Integration. Die SprachtrainerInnen arbeiten aber oft schlecht bezahlt und nicht ausreichend sozial abgesichert.