Schlagwort: All-In-Vertrag

„Um gut beraten zu können, muss man auch gut geschult sein“

Foto: GPA Tirol
Heidi Danzl gehört dem Betriebsrat an der Fachhochschule MCI | Die Unternehmerische Hochschule® seit seiner Gründung 2011 an. Danzl ist aber auch Vorsitzende der GPA Frauen in Tirol. Das Eintreten für Betriebsrats- und Frauenbelange ist für sie auch „ein wichtiger Teil meiner Freizeit“.
Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

Jedes Jahr die gleichen guten Vorsätze, nichts ändert sich? Wir haben einige Ideen und Tipps für dich, damit es im kommenden Jahr im Job besser läuft: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und endlich einen Betriebsrat gründen!
Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.
Weiterlesen
Das war 2019

Was für ein Jahr. Eine abgesetzte Regierung, Neuwahlen, politische Skandale, zahlreiche Gesetze die der Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof nicht stand gehalten haben, in der Sozialversicherung blieb kein Stein auf dem anderen. Das Jahr 2019 hatte es in sich. Wir haben in einem Jahresrückblick zusammen gefasst, was eigentlich aus Sicht der GPA-djp die Highlights von 2019 waren.
Weiterlesen
43 Millionen unbezahlte Mehr- und Überstunden

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Der AK-Experte Adi Buxbaum fordert im Gespräch mit der KOMPETENZ mehr Vergütungsmoral in den Unternehmen. Strukturell wäre es Zeit für eine breite Debatte zum Thema Arbeitszeitverkürzung und die Einführung einer sechsten Urlaubswoche.
Weiterlesen
Faktencheck: All-in-Verträge

Ein All-in-Vertrag ist kein Freibrief für unbezahltes Arbeiten rund um die Uhr. Der KOMPETENZ-Faktencheck räumt auf mit diesen und anderen Mythen rund um All-in-Verträge.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Überstunden oder Macbeth?
Wir erklären, welche Rechte Beschäftigte haben, wenn länger gearbeitet werden soll.

Großangriff auf ArbeitnehmerInnen
Das neue Arbeitszeitgesetz bringt den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche. Ohne mit den Sozialpartnern zu verhandeln, schuf die Regierung Fakten. Und das Koalitionsübereinkommen sieht noch viele weitere Anschläge auf ArbeitnehmerInnen sowie deren Vertretungen – die Gewerkschaft, die Arbeiterkammer, die Betriebsräte – vor.

Arbeitsrecht: Was ist drin im All-in?
Eine Gesetzesänderung und ein Online-Rechner sorgen für mehr Transparenz bei All-inclusive Dienstverträgen. Nachrechnen lohnt sich, denn ein Gehaltsverlust muss nicht hingenommen werden.

Flexibel, aber nicht ungeregelt

Arbeitsrecht: Allzeit bereit, ständig gestresst

Der technische Fortschritt erleichtert uns den Arbeitsalltag. Es spart Zeit, wichtige E-Mails via Smartphone auch mal in der U-Bahn abzurufen oder Fakten mittels mobilem Internet auch abseits des Arbeitsplatzes checken zu können. Doch Flexibilität und ständige Erreichbarkeit drängen viele Beschäftigte immer stärker in die Belastungsfalle. Allzeit erreichbar und dauernd einsatzbereit zu sein stresst die Menschen und belastet die Gesundheit.
Weiterlesen