Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

/
Foto: Adobe Stock

In der Pflege fehlt es überall am Personal und am Nachwuchs, die Situation ist nach wie vor extrem angespannt. Sabine Maier und Markus Prantl, beide BetriebsrätInnen in Pflegeeinrichtungen, kritisieren den akuten Personalmangel und fordern von der Politik tiefgreifende Verbesserungen.

Weiterlesen
Wie plane ich mein Sabbatical

Wie plane ich mein Sabbatical

/
Foto: Adobe Stock

Du brauchst mal eine längere Pause vom Job? Du hast ein Projekt, für das du etwas mehr Zeit benötigst? Du wolltest immer schon mal eine Weltreise antreten? Dann ist ein Sabbatical vielleicht die richtige Lösung! Wir erklären dir, wie’s geht!

Weiterlesen
Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

/
Foto: privat

Zwei Dienstgeber und zweierlei Recht im gleichen Betrieb, das führt zu ungleichen Arbeitsbedingungen und Ungerechtigkeiten. Barbara Maislinger fand es an der Zeit, aktiv zu werden und gründete einen Betriebsrat.

Weiterlesen
„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

/
Foto: privat

Die Volkshilfe Wien bietet Menschen auf Arbeitssuche in unterschiedlichsten Projekten die Möglichkeit, sie auf einen regulären Job vorzubereiten. Betriebsratsvorsitzender Afrim Sheremetaj betreut diese KollegInnen als Belegschaftsvertreter und in seinem Fachbereich.

Weiterlesen
Jobwechsel: Ich kündige!

Jobwechsel: Ich kündige!

/
Foto: Adobe Stock

Du willst dein Arbeitsverhältnis beenden und den Job wechseln? Für die Kündigung gilt es einige Regeln zu beachten. Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt und erklären dir, wie du es richtig machst!

Weiterlesen
4-Tage-Woche in GB: Beschäftigte sind begeistert

4-Tage-Woche in GB: Beschäftigte sind begeistert

/
Foto: Adobe Stock

Rund 3.000 Angestellte in 61 britischen Firmen experimentierten ein halbes Jahr lang mit der Vier-Tage-Woche bei gleichzeitiger Arbeitszeitverkürzung. Die Umstellung verbesserte die Work-Life-Balance und die Gesundheit der Belegschaft, die Produktivität blieb aufrecht.

Weiterlesen
Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

/
Foto: Daniel Shaked

Während die Teuerung immer mehr Menschen in die Armut abrutschen lässt, verdienen Spitzenmanager 80 mal so viel wie durchschnittliche normale Angestellte. Nur eine Neiddebatte oder gerechtfertigte Kritik?

Weiterlesen
Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

/
Dejan Stancic arbeitet seit 2015 bei Kika in Eugendorf, seit Dezember 2022 ist er Betriebsratsvorsitzender.
Foto: privat

Auch wenn es aktuell keinen schlimmen Konflikt gibt  – ein Betriebsrat gibt Sicherheit und Stabilität im Betrieb. Dejan Stancic hat zusammen mit seinen KollegInnen erfolgreich eine Betriebsratsgründung in einer Kika-Filiale in Salzburg gewagt und berichtet von seiner Erfahrung.  

Weiterlesen
EU: Neue Regeln für Plattformarbeit

EU: Neue Regeln für Plattformarbeit

/

Scheinselbständigkeit, schlechte Entlohnung, Umgehung des Arbeitsrechts – die Plattformarbeit unterbietet alle Standards. Apps und Algorithmen kontrollieren die Beschäftigten. Um deren Arbeitsbedingungen zu verbessern und ihre Rechte zu schützen, ist nun eine europäische Richtlinie in Vorbereitung.

Weiterlesen
Betriebsrätin mit vollem Einsatz

Betriebsrätin mit vollem Einsatz

/
Foto: Knut Beitl – Bildgeschichte

Betriebsrat sein, das ist mehr als eine Funktion, sondern kann zum wahren Beruf und einer erfüllenden Tätigkeit werden. Julia Böhm von der Erste Bank zeigt, wie die Arbeit einer engagierten Betriebsrätin aussieht und was für die Belegschaft alles erreicht werden kann.

Weiterlesen
Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

/
Foto: privat

Multitalent Melanie Lechner ist Trainerin, Betriebsrätin, Aufsichtsrätin und KV-Verhandlerin. Sie arbeitet in der Bildungsabteilung der Generali Versicherung. Sowohl innerbetrieblich, als auch als Gewerkschafterin, sind ihr zeitgemäße Arbeitsbedingungen im Innen- sowie im Außendienst ein zentrales Anliegen.

Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

/
Foto: Pexels

Jedes Jahr die gleichen guten Vorsätze, nichts ändert sich? Wir haben einige Ideen und Tipps für dich, damit es im kommenden Jahr im Job besser läuft: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und endlich einen Betriebsrat gründen!

Weiterlesen
Arbeitskräftenachfrage: Schafft bessere Arbeitsbedingungen!

Arbeitskräftenachfrage: Schafft bessere Arbeitsbedingungen!

/
Foto: iStock

Immer mehr Betriebe und Branchen klagen, keine gut ausgebildeten Fachkräfte zu finden. Doch wer gute Arbeitskräfte sucht, muss auch gute Rahmenbedingungen bieten! Wie kann man Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen so gestalten, dass alle davon profitieren? Wir zeigen, wie das geht.

Weiterlesen
GPA Interessengemeinschaften: Jetzt mitbestimmen und wählen!

GPA Interessengemeinschaften: Jetzt mitbestimmen und wählen!

/
Foto: Adobe Stock

Die Mitglieder der Interessengemeinschaften (IG) in der Gewerkschaft GPA wählen derzeit ihre neue Vertretung. Zum Austausch, zum Netzwerken und zum Durchsetzen gemeinsamer Interessen bringen die IGs Menschen mit ähnlichen Berufsmerkmalen zusammen. Nutze dein demokratisches Recht zu wählen, bestimme selbst deine Vertretung auf: www.interesse.at

Weiterlesen
Fachkräftemangel? Selber schuld!

Fachkräftemangel? Selber schuld!

/
Foto: Adobe Stock

Immer mehr Betriebe und ganze Branchen klagen, keine gut ausgebildeten MitarbeiterInnen zu finden – die Menschen liegen lieber in der sozialen Hängematte, wird behauptet. Doch wer Fachkräfte sucht, muss auch gute Arbeitsplätze bieten! 5 Gründe, warum der Arbeitskräftemangel ein hausgemachtes Problem ist.

Weiterlesen
Gemeinsam stärker am Arbeitsplatz

Gemeinsam stärker am Arbeitsplatz

/
Foto: Adobe Stock

Ein guter Zusammenhalt unter KollegInnen ist wichtig um produktiv zu sein. Wenn die Stimmung gut und der Zusammenhalt im Team stark ist, fühlen sich alle bei der Arbeit auch wohler. 7 Tipps damit es gemeinsam besser läuft.

Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

/
Foto: Adobe Stock

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.

Weiterlesen
Eine neue Schule für alle

Eine neue Schule für alle

/

Das österreichische Schulsystem wird oft kritisiert, aber wie könnte man es verbessern? Alexia Weiss hat mit ihrem Buch „Zerschlagt das Schulsystem…und baut es neu!“ einen Entwurf für die Schule der Zukunft vorgelegt. Sie verlangt einen radikalen Neuanfang. Für eine Schule, in der sich jedes Kind bestmöglich entfalten und lernen kann.

Weiterlesen
Inflation: Löhne erhöhen, Übergewinne besteuern!

Inflation: Löhne erhöhen, Übergewinne besteuern!

/
„Wir frieren nicht für Profite!“ Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbund in Thüringen gegen die Preisexplosion und für eine Besteuerung der Übergewinne.
Foto: Bodo Schackow / dpa / picturedesk.com

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hat nachgerechnet: in der EU geben GeringverdienerInnen mittlerweile einen Monatslohn für ihre jährlichen Energiekosten aus! Europa muss dringend Maßnahmen gegen die exorbitant steigenden Energiepreise setzen. Denn die Krise wird von den übermäßigen Profiten angetrieben, nicht von den Löhnen.

Weiterlesen
Mach mit bei den GPA Interessengemeinschaften!

Mach mit bei den GPA Interessengemeinschaften!

/
Foto: Adobe Stock

Die Interessengemeinschaften in der GPA bringen Menschen mit ähnlichen Berufsmerkmalen zusammen. Zum Austausch von Erfahrungen, zum Netzwerken und zum Durchsetzen gemeinsamer beruflicher Interessen. Diesen Herbst wählen die Mitglieder ihre neue Vertretung, KandidatInnen können sich bis 25. September auf www.interesse.at melden. Interessiert?

Weiterlesen
Vier-Tage-Woche: Der Weg aus dem Hamsterrad

Vier-Tage-Woche: Der Weg aus dem Hamsterrad

/
Foto: Adobe Stock

Die Vier-Tage-Woche wird in vielen Ländern Europas schon erprobt.
Erste Ergebnisse zeigen: Die Beschäftigten sind begeistert, und auch die Betriebe profitieren von gesünderen und motivierten MitarbeiterInnen.

Weiterlesen
Technikerin mit Softskills

Technikerin mit Softskills

/
Foto: AK

Chiara-Alena Lintner, angehende Mechatronikerin bei der AUA, liebt ihren abwechslungsreichen Beruf. Als Vorsitzende des Jugendvertrauensrates setzt sie sich mit viel Engagement für die Lehrlinge ein und hat in einer fragilen Branche geholfen, sie gut durch die Pandemie zu bringen.

Weiterlesen
Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

/
Foto: Adobe Stock

Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie bereitest du dich am besten vor? Welche Fragen können auf dich zukommen, welche sind zulässig, wann ist Lügen erlaubt? Wir geben Tipps und erklären dir deine Rechte!

Weiterlesen
Neue Arbeitszeiten: Flexibles und kürzeres Arbeiten statt ‚9 to 5’

Neue Arbeitszeiten: Flexibles und kürzeres Arbeiten statt ‚9 to 5’

/
Foto: Adobe Stock

Täglich acht Stunden arbeiten, fünf Tage die Woche – ein Auslaufmodell? Auch wenn die 40-Stunden-Woche oft noch als die Norm gesehen wird, so wünscht sich inzwischen die Mehrheit der ArbeitnehmerInnen kürzere Arbeitszeiten. Der Arbeitsklima-Index der AK Oberösterreich beobachtet diese Trends und liefert die Zahlen und Daten dazu.

Weiterlesen
Vier-Tage-Woche: Weltweit größter Versuch in Großbritannien

Vier-Tage-Woche: Weltweit größter Versuch in Großbritannien

/
Foto: Adobe Stock

Eine Vier-Tage-Woche ist möglich! Anfang Juni startete in Großbritannien der bisher größte Feldversuch dazu. Sechs Monate lang arbeiten über 3.000 Beschäftigte in 70 britischen Unternehmen und Organisationen einen Tag weniger pro Woche.

Weiterlesen
Wird geladen …
Scroll to top