Kündigung wegen Sozialwidrigkeit zurückgenommen

Kündigung wegen Sozialwidrigkeit zurückgenommen

/
Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen
Praktikum, Ferialjob und Co: Was man wissen sollte

Praktikum, Ferialjob und Co: Was man wissen sollte

/
Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen
Ab in den Urlaub – aber was ist dabei zu beachten?

Ab in den Urlaub – aber was ist dabei zu beachten?

/
ideal for websites and magazines layouts

Langsam aber sicher rückt die warme Jahreszeit wieder näher und viele Beschäftigte freuen sich bereits auf ihren diesjährigen Urlaub. Auch Arbeitgeber:innen wollen die Sommermonate planen und fordern daher oft lange im Vorhinein Festlegungen bei den Urlaubsplänen.

Weiterlesen
15.000 Euro nach Kündigung erkämpft

15.000 Euro nach Kündigung erkämpft

/
Hannes Puwein ist Rechtsberater bei der Gewerkschaft GPA Niederösterreich und hat für einen Angestellten 15.000 Euro in einem gerichtlichen Vergleich erkämpft.
Foto: GPA Niederösterreich

Ein Angestellter eines großen Unternehmens in Niederösterreich hat mit Unterstützung der Gewerkschaft GPA und seines Betriebsrats seine Kündigung angefochten und 15.000 Euro erhalten.

Weiterlesen
GPA OÖ erkämpft Schwerarbeitspension für OP-Schwester

GPA OÖ erkämpft Schwerarbeitspension für OP-Schwester

/
Martina Frühwirth (rechts) hat mit Unterstützung von Nicole Purgar (links) von der Rechtsabteilung der GPA Oberösterreich erreicht, dass ihre Arbeit als OP-Schwester als Schwerarbeit anerkannt wird.
Foto: Eva Wanka

Eine Krankenpflegerin hat mit Unterstützung der GPA Oberösterreich und detaillierten Gutachten vor Gericht erreicht, dass die körperlich und geistig herausfordernde Arbeit, die sie im Operationssaal des Unfallkrankenhaus Linz leistet, als Schwerarbeit anerkannt wird. Die Kollegin kann nun mit 61,5 Jahren den Ruhestand antreten.

Weiterlesen
Homeoffice wird zu Telearbeit

Homeoffice wird zu Telearbeit

/
Foto: Drazen, AdobeStock

Bereits während der COVID-19-Pandemie einigten sich die Sozialpartnerorganisationen auf Eckpunkte zum Thema Homeoffice. Diese Einigung bildete die Grundlage für gesetzliche Bestimmungen, die 2021 in Kraft traten. Erstmals wurde damit eine gesetzliche Definition von „Homeoffice“ geschaffen.

Weiterlesen
Rechtliche Fragen rund um die Weihnachtszeit

Rechtliche Fragen rund um die Weihnachtszeit

/
Muss Urlaub konsumiert werden, wenn die Firma um die Weihnachtszeit zusperrt?
Foto: iStock

Von Fragen zu Feiertagen, abgelehnten Urlaubsanträgen bis zum Betriebsurlaub – gegen Ende des Jahres gibt es oft spezielle Fragen, die die Rechtsabteilung der Gewerkschaft GPA erreichen.

Weiterlesen
Dienstreisen: Umfrage der IG External zeigt Handlungsbedarf

Dienstreisen: Umfrage der IG External zeigt Handlungsbedarf

/

Dienstreisen stehen derzeit im Mittelpunkt der Interessengemeinschaft IG External in der GPA. Wie sieht es aus mit Arbeitszeit, Taggeldern und Arbeitsdruck? Die KOMPETENZ hat darüber mit Kurt Landertshammer, einem erfahrenen Außendienstmitarbeiter, gesprochen.

Weiterlesen
Was in der Probezeit beachtet werden muss

Was in der Probezeit beachtet werden muss

/

Während dieser Phase gelten besondere Regeln, etwa zur Auflösung des Dienstverhältnisses. Immer wieder gibt es aber Kündigungen, die gegen das Gesetz verstoßen.

Weiterlesen
Faktencheck: Pflegefreistellung, Dienstfreistellung, Pflegekarenz

Faktencheck: Pflegefreistellung, Dienstfreistellung, Pflegekarenz

/
Foto: Adobe Stock/ Halfpoint

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Weiterlesen
Erhöhung der Arbeitszeit für Teilzeitkräfte ermöglichen!

Erhöhung der Arbeitszeit für Teilzeitkräfte ermöglichen!

/

Unerwartete Mehrstunden führen zu belastenden Arbeitsbedingungen. Ein von der Gewerkschaft GPA entwickeltes Modell bietet eine Lösung, stößt jedoch auf politischen Widerstand.

Weiterlesen
Elementarpädagogik: Ein Gesetz für alle!

Elementarpädagogik: Ein Gesetz für alle!

/
Demonstration in Wien am 24.10.2023.

Der Kampf der Elementar-, Hort- und Freizeitpädagog:innen für bessere Arbeitsbedingungen in den vergangenen Jahren war begleitet von machtvollen Demonstrationen im öffentlichen Raum. Im Oktober 2023 gingen allein in Wien 12.000 Kolleg:innen für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße.

Weiterlesen
Unser Sozialstaat: Wichtig für uns alle!

Unser Sozialstaat: Wichtig für uns alle!

/
In Wahrheit begleiten uns sozialstaatliche Leistungen ein ganzes Leben lang.

Ein guter Sozialstaat sichert Menschen ab, wenn sie krank werden, einen Unfall haben, in Pension gehen, Pflege brauchen oder arbeitslos werden. Dennoch werden immer wieder Stimmen laut, die Sparmaßnahmen fordern. Die fatalen Konsequenzen solcher Maßnahmen werden dabei aber gern verschwiegen.

Weiterlesen
Mobbing ab dem ersten Arbeitstag: Kein Konzern von Welt

Mobbing ab dem ersten Arbeitstag: Kein Konzern von Welt

/
Bei Veranstaltungen bildeten sich Grüppchen, die über Pamela tuschelten. Auf einem Betriebsausflug wurden alle Mitarbeiter:innen der Abteilung im selben Hotel untergebracht, nur Pamela musste sich mit einer anderen Unterkunft zufrieden geben.

Beschämendes Verhalten und heftige Diskriminierung musste sich eine Angestellte eines Weltkonzerns bieten lassen – die GPA Salzburg hat der Frau zu ihrem Recht verholfen. Dafür war ein langer Atem und Einfühlungsvermögen nötig.

Weiterlesen
"Ich mach mal Pause!"

„Ich mach mal Pause!“

/
Foto: Pexels

Wir Menschen sind keine Roboter. Wir können nicht rund um die Uhr funktionieren. Wenn wir arbeiten, lässt unsere Konzentration mit der Zeit nach, wir werden müde. Schon kurze Pausen können bei der Regeneration helfen. Ein paar Atem- oder Turnübungen, ein wenig frische Luft, eine Tasse Kaffee, ein kurzer Plausch mit Kolleg:innen. Doch haben wir Anspruch auf diese kurzen, spontanen Pausen?

Weiterlesen
Arbeitsrechte sind Menschenrechte

Arbeitsrechte sind Menschenrechte

/
Foto: Bilderbüchi

Katarzyna Winiecka, Geschäftsleiterin der UNDOK-Anlaufstelle, versucht das Thema undokumentierte Arbeit bekannter zu machen. Von der Politik fordert sie mehr rechtliche Sicherheit für Betroffene während eines laufenden Verfahrens.

Weiterlesen
Faktencheck: Welche arbeitsrechtlichen Änderungen bewirkt die EU-Transparenz-Richtlinie?

Faktencheck: Welche arbeitsrechtlichen Änderungen bewirkt die EU-Transparenz-Richtlinie?

/
Die „Transparenzrichtlinie“ wurde 2024 im Ausschuss für Arbeit und Soziales angenommen und trat am 28. März 2024 in Kraft.
Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat

Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Weiterlesen
All-in-Verträge: Vorsicht Falle

All-in-Verträge: Vorsicht Falle

/
All-in-Verträge sind kein Freibrief für Arbeiten rund um die Uhr.
Foto: Pexels

Hast du einen All-in-Vertrag? Fühlst du dich fair entlohnt? Oder bist du auch schon einem dieser Irrtümer unterlegen?

Weiterlesen
Faktencheck: Papamonat

Faktencheck: Papamonat

/

Um den Papamonat halten sich viele Mythen. Was gilt tatsächlich?

Weiterlesen
Vordienstzeiten angerechnet: 33.000 Euro für GPA-Mitglied

Vordienstzeiten angerechnet: 33.000 Euro für GPA-Mitglied

/

Wer bei einem Sozialversicherungsträger zu arbeiten beginnt und bei einem anderen Dienstgeber mindestens sechs Monate einschlägig beschäftigt war, kann sich diese Vordienstzeiten anrechnen lassen. Doch was sind „einschlägige“ Zeiten? Darüber waren sich eine Angestellte und ihr Arbeitgeber nicht einig.

Weiterlesen
Meine Rechte rund ums Weihnachtsgeld

Meine Rechte rund ums Weihnachtsgeld

/

Es ist wieder so weit: Rechtzeitig vor Weihnachten erhalten die meisten Arbeitnehmer:innen ein zusätzliches Gehalt, das Weihnachtsgeld. In Zeiten hoher Inflation und exorbitanter Teuerungen kommt diese Sonderzahlung besonders gelegen, noch dazu in der Vorweihnachtszeit, in der Weihnachtsmärkte locken und Geschenke für Familie und Freunde gekauft werden.

Weiterlesen
1,7 Millionen-Sozialplan für Steyr Motors

1,7 Millionen-Sozialplan für Steyr Motors

/
Das Betriebsratsteam von Steyr Motors

Anfang 2023 stellte sich ein deutsches Unternehmen als neuer Eigentümer von Steyr Motors vor und schon sollten „Restrukturierungsmaßnahmen“ eine finanzielle Schieflage ausgleichen – und bis zu 50 Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz kosten.

Weiterlesen
Ungerechtfertigt entlassen: knapp 9.000 Euro Nachzahlung

Ungerechtfertigt entlassen: knapp 9.000 Euro Nachzahlung

/
Foto: Adobe Stock

Eine Glücksspiel-Firma war einem Angestellten sein letztes Monatsgehalt und das Urlaubsgeld schuldig und kündigte ihn dann fristwidrig. Als dieser vom Arbeitgeber seine Rechte einforderte, wurde er kurzerhand entlassen.

Weiterlesen
Meine Rechte mit Kind: Pflegefreistellung

Meine Rechte mit Kind: Pflegefreistellung

/

Dein Kind ist krank und kann nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen. Welche Rechte hast du als Mutter oder Vater, wenn es um die Betreuung und Pflege geht?

Weiterlesen
Meine Rechte mit Kind: Elternteilzeit

Meine Rechte mit Kind: Elternteilzeit

/
Foto von CDC auf Unsplash

Elternteilzeit ist eine besondere Form der Teilzeitarbeit, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für beide Eltern erleichtern soll. Hier hat der Gesetzgeber außerdem kürzlich einige Änderungen vorgenommen!

Weiterlesen
Scroll to top