„Der zweite Lockdown ist bitter“

„Der zweite Lockdown ist bitter“

/
Foto: Lisa Lux

Seit rund 25 Jahren ist Alois Freitag als Betriebsrat tätig, seit 2002 ist er Vorsitzender des Angestellten-Betriebsrats der Mediaprint und inzwischen auch Vorsitzender der Konzernvertretung. Was ihm dabei wichtig ist: sowohl das Ganze – wie etwa den Kollektivvertrag – aber auch den Einzelnen zu sehen. Seine Tür steht allen MitarbeiterInnen bei jederlei Anliegen immer offen.

Weiterlesen
Besser durch die Krise mit Betriebsrat

Besser durch die Krise mit Betriebsrat

/
Foto: Adobe Stock

Dass Unternehmen mit Betriebsrat besser durch die Krise kommen, zeigt eine aktuelle Studie des IFES Instituts im Auftrag von ÖGB und AK

Weiterlesen
Stoppt Amazon, bevor es zu spät ist

Stoppt Amazon, bevor es zu spät ist

/
Foto: Adobe Stock

In Frankreich formiert sich eine breite Front gegen Amazon. Gewerkschaften, PolitikerInnen und NGOs wollen verhindern, dass der Internetgigant während der Krise den Einzelhandel ruiniert. Der Black Friday wurde nun um eine Woche verschoben.

Weiterlesen
COVID-19 in der Arbeitswelt – eine Zwischenbilanz, Teil II

COVID-19 in der Arbeitswelt – eine Zwischenbilanz, Teil II

/ ,
Foto: Adobe Stock

Ab März 2020 wurde auch Österreich vom neuartigen COVID-19-Virus erfasst. Rasch wurden strikte (gesundheits-)politische und juristische Maßnahmen (weitreichende Betretungsverbote, „Lockdown“, Schulschließungen etc.) getroffen.

Weiterlesen
COVID-19 in der Arbeitswelt – eine Zwischenbilanz, Teil I

COVID-19 in der Arbeitswelt – eine Zwischenbilanz, Teil I

/ ,
Foto von cottonbro von Pexels

Ab März 2020 wurde auch Österreich vom neuartigen COVID-19-Virus erfasst. Rasch reagierte die Bundesregierung mit strikten (gesundheits-)politischen und juristischen Maßnahmen (weitreichende Betretungsverbote, „Lockdown“, Schulschließungen etc).

Weiterlesen
Ungleichheit bei Einkommen schlimmer als gedacht

Ungleichheit bei Einkommen schlimmer als gedacht

/
Foto: Suzy Hazelwood von Pexels

Eine aktuelle Studie der Wiener Wirtschaftsuniversität zeigt, dass für den Großteil der ÖsterreicherInnen das reale Einkommen zwischen 2004 und 2016 stagnierte. Besonders Junge haben zu kämpfen.

Weiterlesen
Aus für die Abschlagsfreiheit bei der Langzeitversichertenregelung

Aus für die Abschlagsfreiheit bei der Langzeitversichertenregelung

/
Foto: Adobe Stock

Gerade einmal seit Jahresbeginn 2020 in Kraft, wird die Abschlagsfreiheit bei der Langzeitversichertenpension ab Beginn 2022 wieder abgeschafft.

Weiterlesen
Allein in der Kindergruppe

Allein in der Kindergruppe

/
Foto: Adobe Stock

Schon in nicht Pandemiezeiten zersprageln sich die BetreuerInnen von Kindergruppen. Die Coronakrise verstärkt ihre Belastung noch weiter. Eine Wiener Kindergruppenbetreuerin erzählt im Gespräch mit der KOMPETENZ über ihre Arbeitsbedingungen, bat dabei aber um Anonymität. Sie fordert gesetzliche Vorgaben, dass es auch in Kindergruppen mehr Personal geben muss.

Weiterlesen
Leserstimmen: Kindergärten trotz Lockdown voll

Leserstimmen: Kindergärten trotz Lockdown voll

/
Ein vierjähriger Junge sitzt gelangweilt in seinem Zimmer am 18.03.2020.

Kindergartenpädagoginnen gehen an ihre Grenzen! Eine Kindergartenpädagogin aus Wien gibt Einblick in Ihren Corona-Alltag. Wir publizieren ihren verzweifelten Appell an die Politik. Sie möchte anonym bleiben.

Weiterlesen
Buchtipp: Über Forderungen, die überfordern

Buchtipp: Über Forderungen, die überfordern

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Die Anliegen des Frauenvolksbegehrens sollten speziell angesichts der Corona-Krise weiter verfolgt werden, wie die MitorganisatorInnen in einem neuen Sammelband untermauern.

Weiterlesen
Arbeiten am Limit

Arbeiten am Limit

/

Eine ehemalige Elementarpädagogin hat sich bei uns gemeldet und uns aus der Seele gesprochen. Daher möchten wir ihren Kommentar zur anspruchsvollen Arbeit in den Kindergärten hier veröffentlichen.

Weiterlesen
Eine Pandemie der Armut verhindern

Eine Pandemie der Armut verhindern

/
Foto: Adobe Stock


Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Wer schon vor Corona arm war, den trifft die Krise mit voller Wucht. Und wer davor gerade so über die Runden kam, schafft es jetzt nicht mehr.

Weiterlesen
US-Wahl: Gewerkschaften haben hohe Erwartungen an Joe Biden

US-Wahl: Gewerkschaften haben hohe Erwartungen an Joe Biden

/
Foto: Unsplash

Joe Biden wird 46. US-Präsident mit knapper demokratischer Mehrheit im Repräsentantenhaus

Weiterlesen
Anstrengendes Unterrichten mit Maske

Anstrengendes Unterrichten mit Maske

/
Katharina Rohrauer kümmert sie sich als Betriebsrätin um die Anliegen der Beschäftigten.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Katharina Rohrauer und ihre KollegInnen lehren bis zu acht Stunden täglich TeilnehmerInnen von AMS-Kursen. Das ständige Tragen von Masken erfordert lauteres Sprechen und Abstand zu halten ist schwer möglich. Sowohl TrainerInnen als auch Lernende sind unter diesen Bedingungen in Sorge um ihre Gesundheit. Etwas helfen könnte zumindest die Teilung der Gruppen, sagt Rohrauer im Gespräch mit der KOMPETENZ.

Weiterlesen
Nach der Erkrankung zurück in den Beruf

Nach der Erkrankung zurück in den Beruf

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Sozialexperte Thomas Leoni vom WIFO erklärt im Interview, warum arbeitsbedingte Erkrankungen in Österreich mittlerweile signifikant höhere Kosten verursachen, als Arbeitsunfälle und wie eine erfolgreiche Wiedereingliederung erkrankter Personen in die Betriebe gelingen kann.

Weiterlesen
Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit erreicht

Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit erreicht

/
Foto: Pexels, Thgusstavo Santana

Ab sofort haben Eltern die Sicherheit, dass sie bei ihren Kindern zuhause bleiben können, wenn die Schulen oder Kindergärten schließen.

Weiterlesen
"Wir dürfen nicht einschlafen“

„Wir dürfen nicht einschlafen“

/
Foto: Edgar Ketzer

24 Jahre und davon überzeugt, auch Jüngere – speziell als ArbeitnehmerInnen – für Politik zu interessieren. Das ist Martin Kacirek. Vom Jugendvertrauensrat ist er inzwischen zum Betriebsrat aufgestiegen.

Weiterlesen
„Arbeitnehmerrechte fallen nicht vom Himmel“

„Arbeitnehmerrechte fallen nicht vom Himmel“

/

Bosch-Betriebsratschef Michael Träger denkt heute meist schon an übermorgen. Und dabei vor allem daran, wer die Corona-Rechnung bezahlen wird. Denn knapp vier Jahrzehnte Gewerkschaft lehrten ihn eines: Geschenkt gibt’s nichts.

Weiterlesen
Stahlindustrie: Es gilt die Weichen für die Zukunft zu stellen

Stahlindustrie: Es gilt die Weichen für die Zukunft zu stellen

/ ,
Reinhard Streinz ist Angestellten-Betriebsratsvorsitzender der voestalpine Stahl GmbH und Vorsitzender des Wirtschaftsbereichs eisenerzeugende Industrie in der Gewerkschaft GPA-djp
Foto: Edgar Ketzer

Die Corona-Pandemie setzt der Branche im heurigen Jahr ordentlich zu. Nachfrage und Umsätze brechen ein. Investitionen in Forschung und Entwicklung sind das Gebot der Stunde – genauso wie längst überfällige Regelungen für einen fairen Wettbewerb.

Weiterlesen
Wahlen in den USA: Trump oder Biden?

Wahlen in den USA: Trump oder Biden?

/
Foto: Adobe Stock

Die Vereinigten Staaten von Amerika wählen am 3. November 2020 ihren nächsten Präsidenten. Wir haben die Wahlprogramme beider Kandidaten aus gewerkschaftlicher Sicht analysiert.

Weiterlesen
Besteuert endlich die Großen!

Besteuert endlich die Großen!

/
Foto: Adobe Stock

Jedes Caféhaus und jedes Start-up zahlen mehr Steuern als Amazon oder Google. Warum multinationale Konzerne genau jetzt faire Gewinnsteuern zahlen sollten.

Weiterlesen
Der Klimawandel wird jene stärker treffen, die benachteiligt sind

Der Klimawandel wird jene stärker treffen, die benachteiligt sind

/
Foto von icon0.com von Pexels

Die Klimaerwärmung wird die Arbeitswelt auch in den kommenden Jahrzehnten drastisch verändern. Neben der Wertschöpfung wird aber auch die körperliche und mentale Gesundheit von uns Menschen darunter leiden.

Weiterlesen
Fairness für Spitzenleistung

Fairness für Spitzenleistung

/
Foto: APA/Kirill Kukhmar

Viele Handels-Angestellte gingen im Lockdown an ihre Belastungsgrenzen. Ein fairer Kollektivvertragsabschluss soll ihnen nun die nötige Wertschätzung entgegenbringen. Heute beginnen die KV Verhandlungen.

Weiterlesen
Die Sonderbetreuungszeit befindet sich in der 3.Runde.

Die Sonderbetreuungszeit befindet sich in der 3.Runde.

/

Das gilt von 1.10.2020 bis 28.02.2021:

Weiterlesen
Das Budget 2021 kurz analysiert

Das Budget 2021 kurz analysiert

/
Foto von Karolina Grabowska von Pexels

Trotz steigender Ausgaben fehlen Mittel für Arbeitsmarkt, Gesundheit und Klima. Wir analysieren das Budget der türkisgrünen Regierung und erklären, wo es noch Nachbesserungen braucht.

Weiterlesen
> Scroll to top