8.000 Euro für Mitglied erkämpft

8.000 Euro für Mitglied erkämpft

/
Foto: Adobe Stock

Ein Vertriebs-Mitarbeiter wurde gekündigt und für die Kündigungsfrist von zwei Monaten dienstfrei gestellt. Dies nahm ihm die Chance, Provisionen zu verdienen und hätte einen großen Einkommensverlust bedeutet.

Weiterlesen
Portugal bekennt sich zur „Agenda für menschenwürdige Arbeit“

Portugal bekennt sich zur „Agenda für menschenwürdige Arbeit“

/
Portugal flag with different construction tools on wood background, with copy space for text. Happy Labor day concept.

Längerer Vaterschaftsurlaub, Verbesserungen für LeiharbeiterInnen und die Bekämpfung von Scheinselbständigkeit – die sozialistische Regierung Portugals hat viel vor.

Weiterlesen
4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

/
Foto: Adobe Stock

Seit 2019 ist der Anspruch auf eine Vier-Tage-Woche im Handelskollektivvertrag verankert. Mit Hilfe der Gewerkschaft GPA hat eine Handelsangestellte nun durchgesetzt, dass sie ihre Arbeitszeit auf vier statt auf 5 Tage verteilen kann.

Weiterlesen
Jobwechsel: Ich kündige!

Jobwechsel: Ich kündige!

/
Foto: Adobe Stock

Du willst dein Arbeitsverhältnis beenden und den Job wechseln? Für die Kündigung gilt es einige Regeln zu beachten. Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt und erklären dir, wie du es richtig machst!

Weiterlesen
Zuverdienst verboten?

Zuverdienst verboten?

/
Foto: Adobe Stock

Am Wochenende oder am Abend einfach was dazu verdienen? Wir erklären, was der Begriff „Konkurrenzverbot“ bedeutet, was in einer „Konkurrenzklausel drin stehen kann, wann ein Zuverdienst erlaubt ist und was man dabei beachten muss.

Weiterlesen
Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

/
Foto: Adobe Stock

Musst du manchmal Minusstunden machen, die du später wieder einarbeiten sollst? Wir verraten dir, ob das überhaupt rechtens ist.

Weiterlesen
Technik ist nie neutral

Technik ist nie neutral

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Auf dem Papier sind Lohnabhängige von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt gut geschützt, erklärt Sozialrechtsprofessorin Susanne Auer-Mayer im KOMPETENZ-Interview. Faktisch aber sehe es etwas anders aus.

Weiterlesen
Schwerarbeitspension erkämpft

Schwerarbeitspension erkämpft

/
Foto: Adobe Stock

Die Gewerkschaft GPA hat für einen Beschäftigten der voestalpine Gießerei in Linz die Anerkennung seiner Zeiten als Schwerarbeiter und damit einen früheren Pensionsantritt erkämpft.

Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

/
Foto: Adobe Stock

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.

Weiterlesen
Es muss nicht immer vor Gericht enden

Es muss nicht immer vor Gericht enden

/

Die Gewerkschaft GPA erkämpft in vielen Fällen informell, einfach durch ein Gespräch mit dem Arbeitgeber, Ansprüche für ihre Mitglieder. Dieter Preinerstorfer von der Gewerkschaft GPA erzählt, wie es ihm gelang ist 21.176,80 Euro Gehaltsnachzahlung für einen Softwareingenieur durchzusetzen.

Weiterlesen
14.000 Euro vor Gericht erkämpft

14.000 Euro vor Gericht erkämpft

/

GPA konnte für einen Beschäftigten, der unverschuldet entlassen worden war, Ansprüche in Höhe von mehr als 14.000 Euro durchsetzen. Insgesamt lohnt es sich, Gewerkschaftsmitglied zu sein, denn damit verbunden ist auch ein Rechtsschutz. 2021 erstritt die GPA rund 97 Millionen Euro für ihre Mitglieder.

Weiterlesen
Mein Kind ist krank

Mein Kind ist krank

/

Die Grippezeit steht bevor. Wir verraten dir, was du tun musst, damit du von der Arbeit zuhause bleiben kannst, wenn dein Kind plötzlich krank ist.

Weiterlesen
Sommerjob, Praktikum und Co.

Sommerjob, Praktikum und Co.

/
Foto: Phovoir

Der Sommer ist für viele Studierende und SchülerInnen eine Möglichkeit erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Die Gewerkschaft GPA steht für faire Bedingungen im Sommerjob, Praktikum und Co.

Weiterlesen
Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

/
Foto: Adobe Stock

Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie bereitest du dich am besten vor? Welche Fragen können auf dich zukommen, welche sind zulässig, wann ist Lügen erlaubt? Wir geben Tipps und erklären dir deine Rechte!

Weiterlesen
Sicher ohne Gewalt im Job

Sicher ohne Gewalt im Job

/
Foto: Adobe Stock

Von Beschimpfungen, Beleidigungen und Drohungen bis hin zu sexueller Belästigung und körperlichen Angriffen kennt Gewalt am Arbeitsplatz viele Facetten und hat während der Pandemie sprunghaft zugenommen. Das zeigt auch eine Umfrage im Auftrag der GPA. Wie können sich ArbeitnehmerInnen schützen?

Weiterlesen
Arbeitsrecht: Krank ist krank

Arbeitsrecht: Krank ist krank

/
Foto: pexels

Immer wieder erzählen uns Beschäftigte, dass sie im Krankstand regelmäßig angerufen oder sogar unter Druck gesetzt werden. Wir haben für dich zusammen gefasst, was der Chef oder die Chefin im Krankenstand verlangen kann und was nicht.

Weiterlesen
Faktencheck: Urlaub

Faktencheck: Urlaub

/
Foto: Adobe Stock

Du planst deinen Sommerurlaub am Meer oder einen Städtetrip am verlängerten Wochenende? Deine Rechte als ArbeitnehmerIn für die schönste Zeit im Jahr: Wir erklären dir alles, was du wissen musst – von A wie Anspruch bis Z wie Zeitausgleich.

Weiterlesen
Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen

Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen

/
Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen.
Foto: Camylla Battani

GPA-Rechtsschutzsekretärin Karin Koller fordert, dass Frauen nach der Meldung einer Schwangerschaft ein Gehalt ausbezahlt bekommen, das in allen Fällen den Durchschnitt jener Überstunden mitberücksichtigt, die in den letzten 13 Wochen zuvor geleistet wurden. Die aktuelle Rechtspraxis berechnet Überstunden und Überstundenpauschalen nicht mit ein, was viele Frauen dazu verleitet, ihre Schwangerschaft verspätet zu melden.

Weiterlesen
EuGH: Angeordnete berufliche Fortbildung ist Arbeitszeit

EuGH: Angeordnete berufliche Fortbildung ist Arbeitszeit

/
Foto: Adobe Stock

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zugunsten der Beschäftigten entschieden. Wer vom Arbeitgeber in eine Fortbildung geschickt wird, kann das als Arbeitszeit abrechnen.

Weiterlesen
Umziehzeit wird zur Arbeitszeit

Umziehzeit wird zur Arbeitszeit

/
15 Minuten täglich gewinnen die Beschäftigten in den Gesundheitseinrichtungen der AUVA, weil ihnen Umkleidezeiten zukünftig als Arbeitszeiten angerechnet werden müssen.
Foto: Adobe Stock

Erik Lenz, Zentralbetriebsrats-Vorsitzender in der AUVA hat für die Beschäftigten der Unfallversicherung einen arbeitsrechtlichen Meilenstein errungen: Gemeinsam mit Rechtsberaterin Karin Koller von der GPA-Wien hat er erreicht, dass die Umkleidezeiten aller Beschäftigten, die in Gesundheitseinrichtungen der AUVA arbeiten, als Arbeitszeiten anerkannt werden.

Weiterlesen
EuGH: Offene Urlaubstage müssen nach Beendigung des Dienstverhältnisses immer ausbezahlt werden

EuGH: Offene Urlaubstage müssen nach Beendigung des Dienstverhältnisses immer ausbezahlt werden

/
Foto: Daniel Novotny

Gute Nachrichten für ArbeitnehmerInnen, denn der Europäische Gerichtshof hat 2021 entschieden, dass es für offene Urlaubstage auf jeden Fall Geld geben muss – auch dann, wenn die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde. Songül Kepez, Rechtsexpertin in der GPA, erklärt, was dieses wichtige Urteil für die Beschäftigten bedeutet.

Weiterlesen
Wer den Schaden hat…

Wer den Schaden hat…

/
Foto: iStock

Was tun, wenn einem bei der Arbeit etwas passiert, das dem/der ArbeitgeberIn Kosten verursacht? Wer haftet dann eigentlich? Wir haben uns das für dich angeschaut.

Weiterlesen
Was tun bei Ausgliederung oder Fusion?

Was tun bei Ausgliederung oder Fusion?

/
Foto: Adobe Stock

Ein Unternehmen wird verkauft, ein Firmenteil wird ausgegliedert, bekommt einen neuen Inhaber oder es kommt zu einer Fusion mit einem anderen Unternehmen. In diesen Fällen spricht man von einem Betriebsübergang. Für die Beschäftigten ändert sich nicht nur der Name des Arbeitgebers, sondern unter Umständen auch die Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen
Ständige Erreichbarkeit belastet

Ständige Erreichbarkeit belastet

/
Foto: Daniel Novotny

Songül Kepez, Rechtsexpertin in der GPA, erklärt, warum die neuesten Urteile des EuGHs zur Rufbereitschaft von ArbeitnehmerInnen ein Appell an die Mitgliedstaaten sind, konkretere gesetzliche Regelungen zu erarbeiten.

Weiterlesen
Darf der Chef mich zum Testen und Impfen zwingen?

Darf der Chef mich zum Testen und Impfen zwingen?

/
Foto: Adobe Stock

Impfstraßen in den Betrieben und regelmäßige Testpflicht am Arbeitsplatz werfen viele Fragen auf. Wir haben zusammengefasst, was derzeit gilt.

Weiterlesen
Scroll to top