Schlagwort: Arbeitsrecht

GPA OÖ erkämpft Schwerarbeitspension für OP-Schwester

Foto: Eva Wanka
Eine Krankenpflegerin hat mit Unterstützung der GPA Oberösterreich und detaillierten Gutachten vor Gericht erreicht, dass die körperlich und geistig herausfordernde Arbeit, die sie im Operationssaal des Unfallkrankenhaus Linz leistet, als Schwerarbeit anerkannt wird. Die Kollegin kann nun mit 61,5 Jahren den Ruhestand antreten.
Weiterlesen
Rechtliche Fragen rund um die Weihnachtszeit

Foto: iStock
Von Fragen zu Feiertagen, abgelehnten Urlaubsanträgen bis zum Betriebsurlaub – gegen Ende des Jahres gibt es oft spezielle Fragen, die die Rechtsabteilung der Gewerkschaft GPA erreichen.
Weiterlesen
Faktencheck: Pflegefreistellung, Dienstfreistellung, Pflegekarenz

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.
Weiterlesen
Betriebsrät:innen können KI-Anwendungen im Betrieb mitgestalten

Arbeitsrechtler Elias Felten sieht Recht auf Information und Mitbestimmung durch geltende Gesetze gut abgesichert. Soziologin Sabine Pfeiffer zeigt Schwachstellen künstlicher Intelligenz auf und erklärt, warum der Mensch beim Einsatz von KI als Kontrollinstanz immer notwendig sein wird.
Weiterlesen
Mobbing ab dem ersten Arbeitstag: Kein Konzern von Welt

Beschämendes Verhalten und heftige Diskriminierung musste sich eine Angestellte eines Weltkonzerns bieten lassen – die GPA Salzburg hat der Frau zu ihrem Recht verholfen. Dafür war ein langer Atem und Einfühlungsvermögen nötig.
Weiterlesen
„Ich mach mal Pause!“

Wir Menschen sind keine Roboter. Wir können nicht rund um die Uhr funktionieren. Wenn wir arbeiten, lässt unsere Konzentration mit der Zeit nach, wir werden müde. Schon kurze Pausen können bei der Regeneration helfen. Ein paar Atem- oder Turnübungen, ein wenig frische Luft, eine Tasse Kaffee, ein kurzer Plausch mit Kolleg:innen. Doch haben wir Anspruch auf diese kurzen, spontanen Pausen?
Weiterlesen
Faktencheck: Welche arbeitsrechtlichen Änderungen bewirkt die EU-Transparenz-Richtlinie?

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Weiterlesen
All-in-Verträge: Vorsicht Falle

Foto: Pexels
Hast du einen All-in-Vertrag? Fühlst du dich fair entlohnt? Oder bist du auch schon einem dieser Irrtümer unterlegen?
Weiterlesen
Aktiver Teil der Lösung sein

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Gerti Werl und Markus Schadler sind ein eingespieltes Betriebsrats-Team. Seit einer Fusionierung werden sie von Mustafa Durmus von der GPA Steiermark betreut. Eine Geschichte über moderne Arbeitnehmer: innen-Vertretung, die nicht nur Vertrauen schafft sondern auch Positionen geschickt vertritt.
Weiterlesen
Meine Rechte rund ums Weihnachtsgeld

Es ist wieder so weit: Rechtzeitig vor Weihnachten erhalten die meisten Arbeitnehmer:innen ein zusätzliches Gehalt, das Weihnachtsgeld. In Zeiten hoher Inflation und exorbitanter Teuerungen kommt diese Sonderzahlung besonders gelegen, noch dazu in der Vorweihnachtszeit, in der Weihnachtsmärkte locken und Geschenke für Familie und Freunde gekauft werden.
Weiterlesen
Ungerechtfertigt entlassen: knapp 9.000 Euro Nachzahlung

Eine Glücksspiel-Firma war einem Angestellten sein letztes Monatsgehalt und das Urlaubsgeld schuldig und kündigte ihn dann fristwidrig. Als dieser vom Arbeitgeber seine Rechte einforderte, wurde er kurzerhand entlassen.
Weiterlesen
Arbeitszeitverkürzung ist ein Zeichen unserer Zeit

Der frisch gewählte Betriebsratsvorsitzende der T-Systems Ulrich Gatterbauer erklärt, wie sein Team auf einen Schlag 50 neue GPA-Mitglieder geworben hat und warum eine generelle Verkürzung der Arbeitszeit überfällig ist.
Weiterlesen
„Man will und soll sich nicht ausbeuten lassen“

Gerhard Miko ist seit über 50 Jahren Gewerkschaftsmitglied. Im Gespräch mit der KOMPETENZ erzählt er, wie er all die Jahre immer wieder in arbeitsrechtlichen Belangen vertreten wurde, und erklärt, warum es aus seiner Sicht wichtig ist, der Gewerkschaft anzugehören.
Weiterlesen
Alles rund um’s Dienstzeugnis

Egal, wie ein Dienstverhältnis endet: die Beschäftigten haben Anspruch auf Ausstellung eines gesetzeskonformen Dienstzeugnisses.
Weiterlesen
8.000 Euro für Mitglied erkämpft

Ein Vertriebs-Mitarbeiter wurde gekündigt und für die Kündigungsfrist von zwei Monaten dienstfrei gestellt. Dies nahm ihm die Chance, Provisionen zu verdienen und hätte einen großen Einkommensverlust bedeutet.
Weiterlesen
Portugal bekennt sich zur „Agenda für menschenwürdige Arbeit“

Längerer Vaterschaftsurlaub, Verbesserungen für LeiharbeiterInnen und die Bekämpfung von Scheinselbständigkeit – die sozialistische Regierung Portugals hat viel vor.
Weiterlesen
4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

Seit 2019 ist der Anspruch auf eine Vier-Tage-Woche im Handelskollektivvertrag verankert. Mit Hilfe der Gewerkschaft GPA hat eine Handelsangestellte nun durchgesetzt, dass sie ihre Arbeitszeit auf vier statt auf 5 Tage verteilen kann.
Weiterlesen
Jobwechsel: Ich kündige!

Du willst dein Arbeitsverhältnis beenden und den Job wechseln? Für die Kündigung gilt es einige Regeln zu beachten. Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt und erklären dir, wie du es richtig machst!
Weiterlesen
Zuverdienst verboten?

Am Wochenende oder am Abend einfach was dazu verdienen? Wir erklären, was der Begriff „Konkurrenzverbot“ bedeutet, was in einer „Konkurrenzklausel drin stehen kann, wann ein Zuverdienst erlaubt ist und was man dabei beachten muss.
Weiterlesen
Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

Musst du manchmal Minusstunden machen, die du später wieder einarbeiten sollst? Wir verraten dir, ob das überhaupt rechtens ist.
Weiterlesen
Technik ist nie neutral

Auf dem Papier sind Lohnabhängige von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt gut geschützt, erklärt Sozialrechtsprofessorin Susanne Auer-Mayer im KOMPETENZ-Interview. Faktisch aber sehe es etwas anders aus.
Weiterlesen
Schwerarbeitspension erkämpft

Die Gewerkschaft GPA hat für einen Beschäftigten der voestalpine Gießerei in Linz die Anerkennung seiner Zeiten als Schwerarbeiter und damit einen früheren Pensionsantritt erkämpft.
Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.
Weiterlesen
Es muss nicht immer vor Gericht enden

Die Gewerkschaft GPA erkämpft in vielen Fällen informell, einfach durch ein Gespräch mit dem Arbeitgeber, Ansprüche für ihre Mitglieder. Dieter Preinerstorfer von der Gewerkschaft GPA erzählt, wie es ihm gelang ist 21.176,80 Euro Gehaltsnachzahlung für einen Softwareingenieur durchzusetzen.
Weiterlesen