Schlagwort: Corona

Sonnen- und Schattenseiten

Viele Unternehmen haben im Zuge der Coronakrise gesehen, dass die MitarbeiterInnen im Home-Office ebenso effizient arbeiten können wie im Betrieb. Doch für die Beschäftigten ergeben sich aus dieser Arbeitssituation nicht nur Vorteile.
Weiterlesen
Hier wird jetzt neu gehandelt

Die COVID-19-Krise hat von jedem Opfer verlangt. Langsam nähert sich der Alltag einer gewissen Normalität an. Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben im Handel setzen sich Betriebsräte und Gewerkschaft mit viel Energie ein.
Weiterlesen
Eine Krise, tausend Facetten

Mit diesen Worten könnte man die Corona-Krise beschreiben. Während es in den ersten Tagen vor allem um die Eindämmung der Pandemie ging, wurde schnell klar: Das Virus wird unvorhergesehene wirtschaftliche Auswirkungen haben.
Weiterlesen
Das Konjunkturpaket der Regierung: Eine Ersteinschätzung

Die Bundesregierung hat bei ihrer Klausur ein Paket zur Ankurbelung der Konjunktur mit einem Volumen von ca. 19 Milliarden Euro angekündigt. Damit „soll Österreich zurück auf die Spur gebracht werden“.
Weiterlesen
Arbeitslose brauchen Unterstützung statt Almosen

Österreich befindet sich in der größten Wirtschaftskrise seit 75 Jahren. Trotz über einer Million Menschen, die Kurzarbeit machen, stieg die Arbeitslosigkeit auf ein Rekordniveau. Zum Höhepunkt der Krise haben 225.000 Menschen ihre Arbeit verloren.
Weiterlesen
Ein Recovery Plan für die EU nach der Corona-Krise

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Ende Mai ihren Plan für den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft präsentiert. Insgesamt 750 Milliarden Euro sollen unter dem Titel „Next Generation EU“ für die Post-Corona-Zeit mobilisiert werden.
Weiterlesen
Journalismus unter Corona-Einfluss

Foto: Daniel Novotony
Aktuelle Personalkürzungen und Presseförderungen stoßen in der vierten Macht des Staates sauer auf.
Weiterlesen
Urlaub storniert – wer trägt die Kosten?

Die Corona-Pandemie hat vielen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht – damit beginnt das Bangen um Rückerstattung der Kosten für stornierte Reisen. Zwar scheint die Lage unübersichtlich, doch ExpertInnen können den KonsumentInnen zu ihren Rechten verhelfen.
Weiterlesen
Faktencheck: Auslandsurlaub in Corona-Zeiten.

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.
Update am 25.6.2020
Weiterlesen
Was darf der Chef verlangen?

Die ÖGB-AK-Hotline läuft seit Wochen heiß, aber auch in unseren Regionalgeschäftsstellen rufen täglich Mitglieder an, die sich im COVID-19-Gesetzesdschungel nicht mehr auskennen und wissen möchten, was denn nun eigentlich gilt.
Weiterlesen
Der blinde Fleck

Es gibt einen Zusammenhang zwischen schlecht bezahlter Arbeit, unsicheren Lebensverhältnissen und dem Risiko an Covid-19 zu erkranken. Das ist ein gesellschaftlicher blinder Fleck. Er betrifft auch die Gewerkschaften.
Weiterlesen
Wie atypisch Beschäftigte durch die Krise kommen

Die Corona Krise hat alle Beschäftigten in Österreich ebenso hart wie unerwartet getroffen. Besonders schwer haben es allerdings jene, die schon vor der Krise prekär beschäftigt waren.
Weiterlesen
„In der Krise kneift man nicht“

Josef Scheuchenegger, Betriebsratsvorsitzender des Spritzgießmaschinenproduzenten und Autoindustrie-Zulieferbetriebes Engel, erklärt warum der Zusammenhalt zwischen Führungskräften und Belegschaft in der Kurzarbeit gewinnbringend ist und warum es sich lohnt, als Belegschaftsvertreter in der Krise an vorderster Front zu stehen.
Weiterlesen
Warum Managergehälter jetzt begrenzt werden müssen

Quelle: AK
57 mal so viel wie normale Beschäftige verdienen Manager in Österreich. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Arbeiterkammer* zu den ATX-Unternehmen.
Weiterlesen
4-Tage-Woche für den Wiederaufbau nach der COVID-19 Krise

Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern wirbt für den wirtschaftlichen Wiederaufbau ihres Landes nach der Corona-Krise mit einem Appell an die ArbeitgeberInnen des Landes, die 4-Tage-Woche einzuführen.
Weiterlesen
Änderungen für Risikogruppen und Veranstaltungen

Mit Ende Mai wurden die Covid-19-Verordnungen wieder einmal geändert. Wir haben zusammen gefasst was ab Juni gilt.
Weiterlesen
Coronareality: Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Steffi G., 25 Jahre alt, in Bildungskarenz, geringfügig tätig als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in einer Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen erzählt von ihrer Corona-Arbeitsrealität.
Weiterlesen
Coronareality: Arbeitsplatz Apotheke

Daniel M., 25 Jahre alt, Student und teilzeitbeschäftigt als Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent in einer Apotheke erzählt von seiner Arbeit während der Corona-Krise.
Weiterlesen
„Die Gruppengrößen sind ein Problem“

Martina Simon leitet einen Kindergarten der Volkshilfe in Korneuburg, in dem ein- bis dreijährige Kinder betreut werden. Im Interview mit der KOMPETENZ schildert sie, wie sie die Coronakrise bisher erlebt hat und was sie sich für die Zukunft wünscht.
Weiterlesen
Mit Kurzarbeit und sozialer Verantwortung durch die Krise

Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher zieht ein positives Resümee über die Kurzarbeit und erklärt, warum dieses Modell Vorteile für alle Beteiligten bringt und wie die Sozialpartnerschaft durch die rasche Lösungsfindung in der Krise neu belebt wurde. Ewig könne das Modell allerdings nicht funktionieren.
Weiterlesen
Coronareality: Arbeitsplatz Obdachlosenheim

Karl C., 39 Jahre alt, teilzeitbeschäftigt als Sozialbetreuer in einer Einrichtung für obdachlose Menschen erzählt von seiner Arbeit während der Corona-Krise.
Weiterlesen
Jugend ohne Job: Nein zu einer Lost Generation!

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Die Arbeitslosigkeit bei den 15–25-Jährigen hat sich aufgrund der Covid-19-Krise verdoppelt. Die Folge: eine verlorene Generation auf dem Arbeitsmarkt. Die Gewerkschaftsjugend schlägt Alarm.
Weiterlesen
„Die Kurzarbeit ist ein unglaublich wertvolles Instrument“

Rund ein Viertel der ArbeitnehmerInnen in der EU sind derzeit in Kurzarbeit. Trotz des Erfolgs der Maßnahme – langfristig muss man sich die Frage stellen: „Wer zahlt für diese Krise?“, warnt Politikwissenschafter Thorsten Schulten.
Weiterlesen
Faktencheck: Home-Office

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.
Aktualisiert am 27.1.2021
Weiterlesen
Schutz vor Ansteckung am Arbeitsplatz: was Arbeitgeber tun müssen

Nach den ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist in vielen Unternehmen das schrittweise Wiederhochfahren des Betriebes in vollem Gange. Normalität ist aufgrund der nach wie vor bestehenden Infektionsgefahr noch nicht eingekehrt.
Weiterlesen