Schlagwort: Teilzeit

Arbeitslosigkeit: Wieder trifft die Krise die Frauen

Frauen sind die großen Verliererinnen der Corona-Krise: Im Shut-down mussten sie neben ihrem Beruf Kinderbetreuung und Homeschooling stemmen, nun trifft sie die Arbeitslosigkeit.
Weiterlesen
Österreichs Lehrlingspolitik: ein Herzstück der neuen ÖVP-Grünen Regierung?

Die neue Regierung scheint der Entwicklung der dualen Berufsausbildung einen besonderen Stellwert zu zuschreiben.
Weiterlesen
Wir wollen keine Beschäftigten zweiter Klasse

Die GPA-djp macht sich für alle Beschäftigten stark – auch für atypisch Beschäftigte, also jene die Teilzeit arbeiten, einen freien Dienstvertrag haben oder Leiharbeitskräfte sind.
Weiterlesen
Teilzeit ist weiblich

Quelle: Arbeitsklimaindex
Grafik: GPA-djp-Marketing, Johannes Loibenböck
Teilzeitbeschäftigte sind typischerweise weiblich, zwischen 35 und 44 Jahre alt. Sie haben eine berufsbildende mittlere Schule absolviert und verfügen über keine Führungsfunktion. Acht von zehn Teilzeitjobs in Österreich sind in Frauenhand, und zwar vorwiegend im Handel, in der Gastronomie und im Gesundheitswesen.
Weiterlesen
Die EU im Kampf gegen prekäre Arbeitsverhältnisse?

Quelle Eurostat, Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Eine neue EU Richtlinie erweitert die Rechte von Millionen Beschäftigten mit atypischen Arbeitsverträgen.
Weiterlesen
„Ich denke wirklich, dass wir von Gerechtigkeit weit weg sind.“

Foto: Arman Rastegar
Lidl-Betriebsrätin Doris Migsch erzählt im Interview über alltägliche Verteilungsungerechtigkeiten und das Problem der unfreiwilligen Teilzeit im Handel.
Weiterlesen
Bundesregierung gegen Chancengleichheit

Foto: GeraKTV, Fotolia
Fast pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März lässt das Sozialministerium mit weiteren gleichstellungshemmenden Maßnahmen aufhorchen.
Weiterlesen
Faktencheck: Arbeitszeit

Die Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitszeitgesetzes inklusive 12-Stunden-Arbeitstag und 60-Stunden-Woche. Der KOMPETENZ Faktencheck stellt klar, wie flexibel Österreichs ArbeitnehmerInnen heute schon arbeiten dürfen und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Arbeitszeitflexibilisierung, Überstunden und Mehrarbeit.
Weiterlesen

Arbeitszeitverkürzung über Kollektivverträge erfolgreich umgesetzt

Foto: Michael Mazohl
Karl Dürtscher, stellvertretender Bundesgeschäftsführer der GPA-djp, erklärt, warum flexible Modelle der Arbeitszeitverkürzung Zukunft haben. Im Rennen um die besten Köpfe müssten die Arbeitszeitbedürfnisse der Beschäftigten noch stärker berücksichtigt werden.

Arbeitsrecht: Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz!

Das Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz. Eine Diskriminierung kann auch dann vorliegen, wenn sie scheinbar rational zu erklären ist.

Teilzeit – Chance oder Falle?

Viele nutzen Teilzeitarbeit zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, Pflege oder Weiterbildung. Andere würden gerne Vollzeit arbeiten, bekommen aber nur Teilzeitverträge.

Kollektivvertrag Sozialwirtschaft: Mit Stricknadeln gegen die soziale Kälte

Mit einem über sechs Kilometer langen Schal demonstrierten Beschäftigte aus dem Sozialbereich für bessere Arbeitsbedingungen.

Kürzer arbeiten, leichter leben

Die Arbeit in Österreich ist ungleich verteilt: Während die einen Überstunden machen, steigen die Arbeitslosenzahlen und die Teilzeitquote. Eine gerechtere Verteilung der Arbeitszeit könnte allen was bringen.

Mama arbeitet halbtags

Nationalratswahl 2013: Was die ÖsterreicherInnen bewegt

Die KOMPETENZ hat sich umgehört, welche Probleme die Menschen in verschiedenen Lebenslagen haben. Daraus ergibt sich eine Reihe von Forderungen der GPA-djp an die nächste Bundesregierung.

„Frauen spüren den Druck als erste“

Damit die Rückkehr in den Beruf gut gelingt, sollten Frauen nach der Geburt wieder rasch arbeiten. Die Realität sieht meist anders aus, berichtet GPA-Frauensekretärin Barbara Marx.

Handel: Arbeit muss sich lohnen

Der Handel trotzte in den vergangenen Jahren der flauen Wirtschaftslage. Für die Beschäftigten wird der Berufsalltag aber immer härter: Regalschlichter statt aktive/r VerkäuferIn, Teilzeit- statt Vollzeitkraft und Arbeiten am Wochenende.
Weiterlesen