Kategorie: Recht

Kurzarbeit erfolgreich verlängert

GPA-djp Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher erklärt, warum er mit der ab 1. Oktober geltenden Phase 3 der Kurzarbeit zufrieden ist, welch zentrale Rolle die BetriebsrätInnen bei der Umsetzung in den Betrieben spielen und warum einzelne Arbeitnehmer derart vorteilhafte Regelungen niemals alleine aushandeln könnten.
Weiterlesen
Sonderbetreuungszeit neu

Die Sonderbetreuungszeit wurde bis einschließlich 30. September verlängert. Wir haben zusammen gefasst, was ab sofort gilt.
Weiterlesen
Von Masken und Pausen

Was die Handelsangestellten in der Corona-Krise brauchen.
Weiterlesen
Megaskandal: Betriebsratskandidatin von Douglas fristlos entlassen

Foto: GPA-djp-Öffentlichkeitsarbeit, Edgar Ketzer
Erst kürzlich hat Sabrina E. vor dem Arbeits- und Sozialgericht Recht bekommen und ihre Kündigung durch das Parfümerieunternehmen Douglas wurde als gegenstandslos erklärt, weil diese im Zusammenhang mit einer geplanten Betriebsratswahl stand.
Weiterlesen
Hier wird jetzt neu gehandelt

Die COVID-19-Krise hat von jedem Opfer verlangt. Langsam nähert sich der Alltag einer gewissen Normalität an. Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben im Handel setzen sich Betriebsräte und Gewerkschaft mit viel Energie ein.
Weiterlesen
Urlaub storniert – wer trägt die Kosten?

Die Corona-Pandemie hat vielen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht – damit beginnt das Bangen um Rückerstattung der Kosten für stornierte Reisen. Zwar scheint die Lage unübersichtlich, doch ExpertInnen können den KonsumentInnen zu ihren Rechten verhelfen.
Weiterlesen
Faktencheck: Auslandsurlaub in Corona-Zeiten.

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.
Update am 25.6.2020
Weiterlesen
Was darf der Chef verlangen?

Die ÖGB-AK-Hotline läuft seit Wochen heiß, aber auch in unseren Regionalgeschäftsstellen rufen täglich Mitglieder an, die sich im COVID-19-Gesetzesdschungel nicht mehr auskennen und wissen möchten, was denn nun eigentlich gilt.
Weiterlesen
Das Stinkt!

Eine Mitarbeiterin der Parfümerie-Kette Douglas wollte einen Betriebsrat gründen und wurde unter zweifelhaften Umständen gekündigt. Nun entschied das Arbeitsgericht: die Kündigung ist unwirksam.
Weiterlesen
„Regenbogenfahne aufhängen reicht nicht“

Rechtlich sind Menschen aller sexuellen Orientierungen einander im Arbeitsleben gleichgestellt. Doch manche LGBTIQ*-Personen sehen sich am Arbeitsplatz immer noch Diskriminierung ausgesetzt.
Weiterlesen
„In der Krise kneift man nicht“

Josef Scheuchenegger, Betriebsratsvorsitzender des Spritzgießmaschinenproduzenten und Autoindustrie-Zulieferbetriebes Engel, erklärt warum der Zusammenhalt zwischen Führungskräften und Belegschaft in der Kurzarbeit gewinnbringend ist und warum es sich lohnt, als Belegschaftsvertreter in der Krise an vorderster Front zu stehen.
Weiterlesen
Ohne Gewerkschaft kein Urlaubsgeld

Zweimal im Jahr gibt’s mehr Gehalt am Lohnzettel, das Weihnachts- und das Urlaubsgeld, einen gesetzlichen Anspruch gibt es auf diese Sonderzahlungen allerdings nicht. Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurden von den Gewerkschaften erkämpft.
Weiterlesen
Änderungen für Risikogruppen und Veranstaltungen

Mit Ende Mai wurden die Covid-19-Verordnungen wieder einmal geändert. Wir haben zusammen gefasst was ab Juni gilt.
Weiterlesen
Mit Kurzarbeit und sozialer Verantwortung durch die Krise

Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher zieht ein positives Resümee über die Kurzarbeit und erklärt, warum dieses Modell Vorteile für alle Beteiligten bringt und wie die Sozialpartnerschaft durch die rasche Lösungsfindung in der Krise neu belebt wurde. Ewig könne das Modell allerdings nicht funktionieren.
Weiterlesen
Faktencheck: Home-Office

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.
Aktualisiert am 27.1.2021
Weiterlesen
Schutz vor Ansteckung am Arbeitsplatz: was Arbeitgeber tun müssen

Nach den ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist in vielen Unternehmen das schrittweise Wiederhochfahren des Betriebes in vollem Gange. Normalität ist aufgrund der nach wie vor bestehenden Infektionsgefahr noch nicht eingekehrt.
Weiterlesen
Faktencheck: Wie schränkt das Corona-Virus Dienstreisen ein?

Durch das Corona-Virus war die Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt. Geplante Dienstreisen wurden während des Lockdowns verschoben oder ersatzlos gestrichen. Nun haben zahlreiche Unternehmen wieder den regulären Betrieb aufgenommen.
Update am 16.06.2020

Faktencheck: Corona-Risikogruppen

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.
Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.
Weiterlesen
Stufenplan der Regierung lässt viele Fragen offen

Der „Stufenplan“ der Regierung zum schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft sorgt derzeit für einige Ungewissheit und eine Reihe von Fragen.
Weiterlesen
Freistellung von Risikogruppen

Risikogruppen sollen künftig besser geschützt werden und einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit haben – außer sie arbeiten in systemrelevanten Bereichen.
Weiterlesen
Absicherung auch für kleine Selbstständige?

Wie EPUs und atypisch Beschäftigte besser durch die Krise kommen
Weiterlesen