Anspruch auf Perfektion beiseite schieben

Anspruch auf Perfektion beiseite schieben

/
Foto: Lucia Bauer

Seit Wochen arbeiten Eltern im home office und betreuen parallel kleinere und größere Kinder. Die Psychologinnen des PSD Burgenland erklären, wo die Fallen liegen und wie man dennoch gut durch diese Zeit kommt.

Weiterlesen
Amazon bringt skrupellos Gesundheit und Sicherheit seiner Beschäftigten in Gefahr

Amazon bringt skrupellos Gesundheit und Sicherheit seiner Beschäftigten in Gefahr

/
Foto: Adobe Stock

Der Online-Gigant kämpft weiterhin mit allen Mitteln gegen gewerkschaftliche Organisierung.

Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

/

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.

Weiterlesen
Viko, Telko – Datenschutz-K.O.?

Viko, Telko – Datenschutz-K.O.?

/
Foto: GPA-djp

Video-Telefonie bringt uns in Zeiten des analogen Abstands digital näher zusammen. Praktisch, effizient und schnell. Aber auch datenschutzfreundlich? Was sind die wichtigsten Fragen? Was sollte dabei beachtet werden?

Weiterlesen
Leere statt Lehre - Steht die Lehrlingsausbildung nach Corona vor dem Kollaps?

Leere statt Lehre – Steht die Lehrlingsausbildung nach Corona vor dem Kollaps?

/
Foto: Adobe Stock

Das System der dualen Berufsausbildung hat seinen Beitrag dazu geleistet, dass die österreichische Wirtschaft sich in den letzten Jahrzehnten sehr positiv entwickeln konnte. Doch durch die Corona Krise droht ein eklatanter Mangel an Lehrstellen.

Weiterlesen
Keine Corona-Staatshilfen für Steuervermeider?

Keine Corona-Staatshilfen für Steuervermeider?

/
Quelle: Hoodh Ahmed/unsplash.com

Eine kritische Bewertung der von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen

Weiterlesen
Belastungsprobe Homeoffice

Belastungsprobe Homeoffice

/
Foto: Adobe Stock

Laut Österreichischem Arbeitsklima Index begegnen Beschäftigte dem Homeoffice mit gemischten Gefühlen. Betreuungspflichtige ArbeitnehmerInnen klagen über die Dreifachbelastung Kinder, Haushalt und Homeoffice.

Weiterlesen
Faktencheck: Lehrlinge - wie geht es weiter?

Faktencheck: Lehrlinge – wie geht es weiter?

/
Foto: Adobe Stock

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.

Weiterlesen
Erschöpfung nach 60-Stunden-Wochen

Erschöpfung nach 60-Stunden-Wochen

/
Foto: Adobe Stock

Die häusliche 24-Stunden-Pflege steht vor dem Kollaps, doch auch in den Pflegeheimen ist die Situation mehr als angespannt. Eine Wiener Pflegekraft erzählte im Interview über ihren Alltag in der Coronakrise.

Weiterlesen
Buchtipp: Jenseits von Kohle und Stahl

Buchtipp: Jenseits von Kohle und Stahl

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Rezension von Lutz Raphaels Buch „Jenseits von Kohle und Stahl – Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

Weiterlesen
Sozialstaat unverzichtbar

Sozialstaat unverzichtbar

/
Foto: Adobe Stock

Die Coronakrise zeigt eines sehr deutlich: Gesellschaften, die kein ausgebautes öffentliches Gesundheitssystem und kaum eine soziale Absicherung aufweisen, werden von so einer Katastrophe viel härter und schwerer getroffen.

Weiterlesen
„Es gibt viele Situationen, in denen man den Sicherheitsabstand nicht wahren kann“

„Es gibt viele Situationen, in denen man den Sicherheitsabstand nicht wahren kann“

/
Foto: Adobe Stock

KindergartenpädagogInnen können sich im Arbeitsalltag nicht vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Das bereitet Sorge. Wünschen würden sich jene, welche die Kleinsten betreuen, mehr Wertschätzung von der Politik. Vor allem aber fordern sie nun endlich bessere Rahmenbedingungen für die Arbeit in Kindergärten. Die KOMPETENZ sprach dazu mit einer Wiener Elementarpädagogin.

Weiterlesen
Schauen auf die, die für uns sorgen

Schauen auf die, die für uns sorgen

/
Foto: Adobe Stock

Trotz Corona Krise: die MitarbeiterInnen im Handel sichern unsere Versorgung. Durch den Einsatz der Betriebsräte und der GPA-djp wurden für sie bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.

Weiterlesen
Coronavirus-Fakes: Sie werden immer bedrohlicher!

Coronavirus-Fakes: Sie werden immer bedrohlicher!

/
Photo by Kolar.io on Unsplash

Wir stecken derzeit mitten in der sogenannten Coronakrise. Das Coronavirus SARS-CoV-2 prägt unseren Alltag, wir sind alle davon betroffen. Und es sind Krisenzeiten, die viele Falschmeldungen und vor allem auch Verschwörungsmythen fördern.

Weiterlesen
Lehrlinge trifft die Krise doppelt

Lehrlinge trifft die Krise doppelt

/
Foto: Daniel Novotny

Derzeit absolvieren 109.000 junge Menschen eine Lehre in Österreich, viele davon in systemrelevanten Betrieben. Wie geht es für sie weiter?

Weiterlesen
„Nach der Corona-Krise darf es keine Einsparungen im Gesundheitswesen geben.“

„Nach der Corona-Krise darf es keine Einsparungen im Gesundheitswesen geben.“

/
Foto: privat

Florian Burger, Referent der Abteilung Sozialversicherung bei der Arbeiterkammer Wien erklärt im Interview, vor welchen Herausforderungen das Gesundheitssystem und die Österreichische Gesundheitskasse durch Corona stehen.

Weiterlesen
Wir müssen eine soziale Krise in Europa verhindern!

Wir müssen eine soziale Krise in Europa verhindern!

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

EU-Abgeordnete und Gewerkschafterin Evelyn Regner über den Aktionsplan der EU gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und über Bedrohungen für die Demokratie.

Weiterlesen
Stufenplan der Regierung lässt viele Fragen offen

Stufenplan der Regierung lässt viele Fragen offen

/
Foto: Adobe Stock

Der „Stufenplan“ der Regierung zum schrittweisen Hochfahren der Wirtschaft sorgt derzeit für einige Ungewissheit und eine Reihe von Fragen.

Weiterlesen
Mit Kurzarbeit durch die Krise

Mit Kurzarbeit durch die Krise

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Der Familienbetrieb Morawa will die Krise gemeinsam mit den MitarbeiterInnen durchtauchen. Dabei helfen Kurzarbeit und verstärkter Onlinehandel. Betriebsratsvorsitzender Martin Müllauer erklärt, warum dadurch die Arbeitsplätze langfristig gesichert werden sollen und warum die jetzige Lösung ohne Gewerkschaft nicht erreicht worden wäre.

Weiterlesen
„In Corona-Krise zeigen sich die Schwächen des 24-Stunden-Betreuungssystems“

„In Corona-Krise zeigen sich die Schwächen des 24-Stunden-Betreuungssystems“

/
Foto: privat

Durch die Coronakrise sind Arbeitsbereiche in den Blick der Öffentlichkeit geraten, die sonst weitgehend unsichtbar waren, so etwa die 24-Stunden-Betreuung. Sie zeichnet sich durch besonders problematische Arbeitsbedingungen aus, die sich durch die Corona-Pandemie zusätzlichen verschärft haben.

Weiterlesen
Freistellung von Risikogruppen

Freistellung von Risikogruppen

/
Foto: Peri Stojnic, Unsplash

Risikogruppen sollen künftig besser geschützt werden und einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit haben – außer sie arbeiten in systemrelevanten Bereichen.

Weiterlesen
Wo warst du BürgerIn? Bewegungsdatenauswertung in Zeiten der Pandemie

Wo warst du BürgerIn? Bewegungsdatenauswertung in Zeiten der Pandemie

/
Photo by Marc Klaus on Unsplash

Die Standortverfolgung haben viele NutzerInnen auf ihrem Smartphone abgedreht. Was aber wenn trotzdem alle ihre Bewegungen ausgewertet werden? Sollte zum Zwecke der Eindämmung der Covid19-Pandemie die Standorterfassung doch zugelassen werden? Welche Auswirkungen hätte das?

Weiterlesen
KV-Abschluss: „Da sann’ma noch nicht fertig!“

KV-Abschluss: „Da sann’ma noch nicht fertig!“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Von Ende November bis Anfang April verhandelten ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen der Sozialwirtschaft einen neuen Kollektivvertrag. Das Ergebnis ist ein „Gutes“, die Forderung nach der 35 Stunden-Woche damit aber nicht vom Tisch, bekräftigt Chefverhandlerin Eva Scherz.

Weiterlesen
Krisengewinner Amazon: Den Preis zahlen wir alle

Krisengewinner Amazon: Den Preis zahlen wir alle

/
Foto: unsplash.com

Auf dem Rücken der Beschäftigten verzeichnet das Megaunternehmen Amazon seit Jahren Milliardengewinne – und wird durch die Corona-Krise seine Marktmacht weiter ausbauen.

Weiterlesen
Absicherung auch für kleine Selbstständige?

Absicherung auch für kleine Selbstständige?

/
Photo by Nik Shuliahin on Unsplash

Wie EPUs und atypisch Beschäftigte besser durch die Krise kommen

Weiterlesen
> Scroll to top