Hin und retour

Hin und retour

/
Foto: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer

Clara Frisch ist Expertin in der Abteilung Arbeit und Technik der GPA-djp. Im Interview erklärt sie was beim Weg von und zur Arbeit verbessert werden kann.

Weiterlesen
Kein Kinderspiel

Kein Kinderspiel

/
Foto: Adobe Stock

Geregelte Ausbildung, bessere Lohn- und Arbeitszeitmodelle. Es gibt genug Baustellen in der Elementarpädagogik. Ein Blick auf eine Branche, die allgemein oft unterschätzt wird.

Weiterlesen
Betriebsräte sorgen für fairere Bezahlung

Betriebsräte sorgen für fairere Bezahlung

/
Bild: Adobe Stock, GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

MitarbeiterInnen in Unternehmen mit Betriebsrat verdienen mehr als solche in Firmen ohne Betriebsrat. Zu diesem Schluss kommt nun eine Untersuchung der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA).

Weiterlesen
Leistungssport Pflege

Leistungssport Pflege

/
Fotos: links: iStock, rechts: Nurith Wagner-Strauss

Wer in der Pflege arbeiten möchte, muss körperlich fit, kommunikativ und empathisch sein. Portrait einer Berufsgruppe, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens braucht.

Weiterlesen
Der aufgestiegene  Weltverbesserer

Der aufgestiegene Weltverbesserer

/
Fritz Schiller ist Betriebsratsvorsitzender bei der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH und Mitglied bei den Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen (AUGE)
Foto: Daniel Novotny

Fritz Schiller ist ein konstruktiver Kritiker, der überall seine Stimme erhebt, wo er politische Funktionen inne hat.

Weiterlesen
Schöner Schein

Schöner Schein

/
v.l.n.r.: Sabrina E.. Barbara Teiber, Emilija S.
Foto: Daniel Novotny

Schönes Aussehen versprechen die Produkte der Beautykette Douglas ihren KundInnen. Alles andere als schön sind jedoch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten: Taschenkontrollen und eine verhinderte Betriebsratsgründung stellen dem Management kein schönes Zeugnis aus.

Weiterlesen
Niemand muss sich beschimpfen lassen

Niemand muss sich beschimpfen lassen

/
Grafik: Adobe Stock, GPA-djp-Öffentlichkeitsarbeit

Immer mehr HandelsmitarbeiterInnen fühlen sich durch die zunehmende Aggression von KundInnen unter Druck. Die GPA-djp möchte hier sensibilisieren und verweist auch auf die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber.

Weiterlesen
"Ein Exempel statuieren"

„Ein Exempel statuieren“

/
Sabrina E., gekündigte Douglas-Mitarbeiterin
Foto: Daniel Novotny

Zuerst vom größten Konkurrenten abgeworben, jetzt von Douglas gekündigt – vermutlich, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Mit gewerkschaftlicher Hilfe klagt Sabrina E. dagegen. Und will ihr Ziel weiterverfolgen.

Weiterlesen
Leidenschaft wurde nicht belohnt

Leidenschaft wurde nicht belohnt

/
v. l. n. r.: Oliver Hingsamer, Gerald Forcher, Manuel Schmid
Foto: Jutta Moser-Daringer

Schlechte Personalführung und bedenkliche Arbeitsbedingungen. Wie der Österreichische
Tierschutzverein (ÖTV) selbstlose MitarbeiterInnen frustriert.

Weiterlesen
Die Gerechtigkeitsfanatikerin

Die Gerechtigkeitsfanatikerin

/
Nadja Igler ist seit mehr als 15 Jahren Betriebsrätin bei ORF online. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs ORF in der GPA-djp.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Nadja Igler ist Betriebsratschefin für den ORF Online und Teletext und kämpft an mehreren Fronten.

Weiterlesen
„Man muss sehr viel Mut aufbringen!“

„Man muss sehr viel Mut aufbringen!“

/
Die neue Saturn-Betriebsratsvorsitzende Claudia Malecek
© Daniel Novotny

Claudia Malecek, die neu gewählte Betriebsrätin bei SATURN Österreich, im Interview: Über den Mut, den es gilt, aufzubringen und die wichtige Rolle der Gewerkschaften bei der Gründung eines Betriebsrates.

Weiterlesen
Das war Türkis-Blau

Das war Türkis-Blau

/
Bild: Adobe Stock

Die türkisblaue Bundesregierung trat im Dezember 2017 mit dem Vorhaben an, Österreich tiefgreifend zu verändern. Nach nicht einmal 2 Jahren ist die Regierung bereits Geschichte, die türkisblaue Politik hat jedoch bleibende Schäden hinterlassen und nahm bewusst eine Spaltung der Gesellschaft in Kauf. Eine Bilanz.

Weiterlesen
Exzellenz durch Mitbestimmung

Exzellenz durch Mitbestimmung

/
Unternehmensberater Richard Pircher
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Eine „agile“ Organisationsform propagiert der Unternehmensberater Richard Pircher, weil sich dadurch Unternehmen mit ihren Mitarbeitern zur Hochform entwickeln können.

Weiterlesen
Das agile Unternehmen

Das agile Unternehmen

/

„Agiles Arbeiten“ steht in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. „Agilität“ soll die Entwicklung von Neuem und Anpassungsfähigkeit bei komplexen Herausforderungen ermöglichen. Einem Modebegriff auf der Spur.

Weiterlesen
"Durch Reports erfahre ich nichts, was ich nicht ohnehin schon wüsste."

„Durch Reports erfahre ich nichts, was ich nicht ohnehin schon wüsste.“

/
Foto: privat

Barbara Schuh ist Betriebsrätin in einem Callcenter. Im Interview erzählt sie von Sinn und Unsinn individueller Auswertungen.

Weiterlesen
Wir gehen von Sozialraum zu Sozialraum um herauszufinden, wo der Schuh drückt

Wir gehen von Sozialraum zu Sozialraum um herauszufinden, wo der Schuh drückt

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Norbert Blaumoser ist Mitbegründer des Betriebsrates in der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Zum 25-Jahr Jubiläum zieht der Betriebsratsvorsitzende eine mutige und weitsichtige Bilanz. Vordringliches Ziel bleibt ein Beitritt zu einem Kollektivvertrag.

Weiterlesen
„Wenn wir streiken, steht die Welt still!“

„Wenn wir streiken, steht die Welt still!“

/
Julia Ilger ist Betriebsrätin der Wiener Volkshochschulen.
Foto: Alexander Franz

Am 8. März 2018 gingen über fünf Millionen Menschen in Spanien auf die Straße für die Gleichstellung von Frauen. Seither steht das Thema weit oben auf jeder politischen Agenda.

Weiterlesen
Problemfall Amazon

Problemfall Amazon

/
GPA-djp-Bundesvorsitzende Barbara Teiber und Maarten N., Beschäftiger am Amazon-Standort Großebersdorf

Amazon fällt international immer wieder mit schlechten Arbeitsbedingungen auf. Dies hält nun auch in Österreich Einzug. Die GPA-djp steht hinter den Beschäftigten.

Weiterlesen
Dem Sport, dem Betriebsrat  und sich selbst treu geblieben

Dem Sport, dem Betriebsrat und sich selbst treu geblieben

/

Raiffeisen-Betriebsratsvorsitzender Rudolf Kortenhof
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Rudolf Kortenhof ist Betriebsratschef der Raiffeisen Bank und hält mit seiner Position als christlicher Arbeitnehmervertreter keineswegs hinter dem Berg – weder bei schwierigen Gehaltsverhandlungen noch gegenüber umstrittenen Regierungsbeschlüssen.

Weiterlesen
„Ich denke wirklich, dass wir von Gerechtigkeit weit weg sind.“

„Ich denke wirklich, dass wir von Gerechtigkeit weit weg sind.“

/
Doris Migsch, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei Lidl
Foto: Arman Rastegar

Lidl-Betriebsrätin Doris Migsch erzählt im Interview über alltägliche Verteilungsungerechtigkeiten und das Problem der unfreiwilligen Teilzeit im Handel.

Weiterlesen
Buchtipp: Umbrüche und ihre Folgen

Buchtipp: Umbrüche und ihre Folgen

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Veränderungen gehen in der Arbeitswelt rasant vonstatten. Eine neue im ÖGB Verlag erschienen Publikation vergleicht den Bankensektor mit dem Handel. Die Aussichten sind in beiden Branchen nicht rosig.

Weiterlesen
Auf die Daten der Klientinnen und Klienten wird gut aufgepasst...

Auf die Daten der Klientinnen und Klienten wird gut aufgepasst…

/
Foto: Axel Magnus, privat

…aber mit den eigenen ist man weniger vorsichtig. Interview mit einem datenschützenden Betriebsrat.

Weiterlesen
Verschlusssache Outing

Verschlusssache Outing

/
Photo by Brian Kyed on Unsplash

Zum 50-Jahr-Jubiläum der Gleichstellungsbewegung ist in westlichen Demokratien wie auch Österreich noch viel zu tun. Die Arbeitswelt lässt Offenheit gegenüber Diversität vermissen, homosexuelle ArbeitnehmerInnen scheuen deshalb oft das Coming Out im Job.

Weiterlesen
Die Verhandlerin

Die Verhandlerin

/
Elisabeth Kubicek ist Betriebsratsvorsitzende der Nokia Solutions and Networks Österreich GmbH und vertritt ca. 260 MitarbeiterInnen.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Ende März 2019 starten die Kollektivertragsverhandlungen der Elektro- und Elektronikindustrie. Elisabeth Kubicek sitzt im Verhandlungsteam und kämpft in einer Männerdomäne um mehr Gerechtigkeit.

Weiterlesen
Für Gerechtigkeit  intervenieren

Für Gerechtigkeit intervenieren

/
Margit Speck ist seit Dezember 2018 Betriebsratsvorsitzende bei Deichmann
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Seit nun zwei Jahren ist Margit Speck Betriebsratsvorsitzende von Deichmann. In ihrer Funktion beweist sie Bodenhaftung und Sinn für Konfliktlösung.

Weiterlesen
> Scroll to top