GPA-djp_Journalisten_Kollektivvertrag_iStock

Kampf um bessere Honorare

/

Der Journalisten-Kollektivvertrag
Der Journalisten-Kollektivvertrag
regelt auch die Zeichenhonorare
für freie JournalistInnen. Foto: Lucky Business, Fotolia.

In den vergangenen Jahren wurden zwar viele JournalistInnen angestellt, immer noch gibt es aber auch freie Mitarbeiterinnen.

Weiterlesen

Rede vor 2.000 Bank-Austria-Beschäftigten im Austria Center im Dezember 2015 (Foto: wdw)

„Wirklich ruhig war es eigentlich nie“

/

Rede vor 2.000 Bank-Austria-Beschäftigten im Austria Center im Dezember 2015 (Foto: wdw)
Rede vor 2.000 Bank-Austria-Beschäftigten im Austria Center im Dezember 2015 (Foto: wdw)

Bank-Austria-Betriebsrat Adolf Lehner im Porträt: Wie es gelang, den Verkauf des Privatkundengeschäfts abzuwenden, und die nächsten großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Betriebsratsvorsitzende Snjezana Brajinovic: „Wir waren alle komplett geschockt. Das ist eine Sauerei, jetzt vor Weihnachten!“

Arbeitsrecht: Mit aller Kraft für die Beschäftigten von Zielpunkt

/

Betriebsratsvorsitzende Snjezana Brajinovic: „Wir waren alle komplett geschockt. Das ist eine Sauerei, jetzt vor Weihnachten!“
Betriebsratsvorsitzende Snjezana Brajinovic: „Wir waren alle komplett geschockt. Das ist eine Sauerei, jetzt vor Weihnachten!“

Zielpunkt meldet Insolvenz an und zahlt Novembergehälter und Weihnachtsgeld nicht aus. 2.700 MitarbeiterInnen sind betroffen.

Weiterlesen

Die Beschäftigten der Bank Austria wehren sich gegen die geplante Zerschlagung. (Foto: dewi)q

Bank Austria: Widerstand gegen Kürzungen

/

Die Beschäftigten der Bank Austria wehren sich gegen die geplante Zerschlagung. (Foto: dewi)q
Die Beschäftigten der Bank Austria wehren sich gegen die geplante Zerschlagung. (Foto: dewi)

Die GPA-djp wird die Beschäftigten und den Betriebsrat bei den Verhandlungen über die Einsparungspläne der UniCredit mit aller Kraft unterstützen.

Weiterlesen

Pflege: Sparen, wo's richtig weh tut

Pflege: Sparen, wo’s richtig weh tut

/

Mobile Hauskrankenpflege lässt Beziehungen entstehen und kann nicht in ein Normkostenmodell gezwängt werden. Bild: Firma V - Fotolia
Mobile Hauskrankenpflege lässt Beziehungen entstehen und kann nicht in ein Normkostenmodell gezwängt werden. Bild: Firma V – Fotolia

Die Betreuung von Menschen, ob alt, krank oder mit besonderen Bedürfnissen, braucht Einfühlungsvermögen und ist keine Fließbandarbeit. Einer „Industrialisierung“ des Pflegebereichs muss rasch Einhalt geboten werden.

Weiterlesen

Für einen Betriebsübergang gibt es Regeln, die Rechte der Beschäftigten müssen respektiert werden. Foto: Marco, Fotolia.de

Arbeitsrecht: Was darf der neue Arbeitgeber bei einem Betriebsübergang?

/

Für einen Betriebsübergang gibt es Regeln, die Rechte der Beschäftigten müssen respektiert werden. Foto: Marco, Fotolia.de
Für einen Betriebsübergang gibt es Regeln, die Rechte der Beschäftigten müssen respektiert werden. Foto: Marco, Fotolia.de

In einem Tiroler Betrieb versucht der neue Arbeitgeber einen Betriebsübergang zu nutzen, um Gehaltsbestandteile einzusparen und die Rechte des Betriebsrates zu beschneiden. Die GPA-djp gibt den Beschäftigten Rechtsschutz.

Weiterlesen

Ilse Fetik, Betriebsrätin

Flexible Arbeitszeit funktioniert

/

Ilse Fetik, Betriebsrätin
Ilse Fetik, Betriebsrätin
bei der Erste Bank und
stv. GPA-djp-Vorsitzende. Foto: Reimer

Die Erste Bank Gruppe bietet ihren Mitarbeiterinnen viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an. Die Flexibilität kann beiden Seiten nützen.

Weiterlesen

(c) Nurith Wagner-Strauss

Fly for Niki – work for Niki!

/

(c) Nurith Wagner-Strauss
Mischa Osterberger und Verena Schallgruber vom BR-Team bei Niki

Wie man in einem Betrieb, in dem die meisten Beschäftigten LeiharbeiterInnen sind, einen Betriebsrat gründet und einen gemeinsamen Kollektivvertrag erkämpft.

Weiterlesen

Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Polzinger hat die Beschäftigten gut vertreten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)

Arbeitsrecht: „Das bringt uns mehr Geld.“

/

Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Polzinger hat die Beschäftigten gut vertreten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)
Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Polzinger hat die Beschäftigten gut vertreten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)

Der Betriebsrat der Caritas Socialis hat vor Gericht durchgesetzt, dass die durchschnittlich geleisteten Überstunden in die Sonderzahlungen der Beschäftigten eingerechnet werden.

Weiterlesen

Trotz unglaublichem Druck von der Konzernleitung geriet die Streikfront niemals ins Wanken. (Bild: dewi)

Streik bei KBA-Mödling – ein großes Zeichen der Stärke

/

Trotz unglaublichem Druck von der Konzernleitung geriet die Streikfront niemals ins Wanken. (Bild: dewi)
Trotz unglaublichem Druck von der Konzernleitung geriet die Streikfront niemals ins Wanken. (Bild: dewi)

Mit einem dreitägigen Streik erreichte die Belegschaft des Papiermaschinenherstellers KBA-Mödling, dass die Konzernführung die ursprünglichen Pläne für einen radikalen Personalabbau revidierte. 

Weiterlesen

BetriebsrätInnen wie Julia Konecny vom Verbund Konzern lassen sich von der Rechtsabteilung der GPA-djp beraten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)

Betriebsrat: Unterstützung mit Rat und Tat

/

BetriebsrätInnen wie Julia Konecny vom Verbund Konzern lassen sich von der Rechtsabteilung der GPA-djp beraten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)
BetriebsrätInnen wie Julia Konecny vom Verbund Konzern lassen sich von der Rechtsabteilung der GPA-djp beraten. (Bild: Nurith Wagner-Strauss)

BetriebsrätInnen unterstützen und stärken die Belegschaft. Rat und Expertise bei kniffligen Sachfragen bekommen sie direkt bei der GPA-djp: in Schulungen und durch zahlreiche AnsprechpartnerInnen innerhalb der Gewerkschaft. Das war auch Thema einer bundesweiten Aktionswoche im November.

Weiterlesen

Handel: Arbeit muss sich lohnen

Handel: Arbeit muss sich lohnen

/

Der Handel trotzte in den vergangenen Jahren der flauen Wirtschaftslage. Für die Beschäftigten wird der Berufsalltag aber immer härter: Regalschlichter statt aktive/r VerkäuferIn, Teilzeit- statt Vollzeitkraft und Arbeiten am Wochenende.

Weiterlesen
Fly Niki: Auftrieb

Fly Niki: Auftrieb

/
Von Ken Fielding/https://www.flickr.com/photos/kenfielding, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32258258

Erst als Lauda von Bord ging, konnte sich bei der Fluggesellschaft Niki endlich ein Betriebsrat etablieren.

Weiterlesen
Quo vadis Industrie?

Quo vadis Industrie?

/
Quo vadis Industrie

Know-How der MitarbeiterInnen und technische Perfektion sind der Grundstein für Österreichs Industrieproduktion. Die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung ist ein entscheidender Faktor für den Standort.

Weiterlesen
Mehr als nur ein Flughafen

Mehr als nur ein Flughafen

/
Flughafen Wien Schwechat (c) Karl Schöndorfer/picturedesk.com

Die Austrian Airlines kommt nicht zur Ruhe: Harten Sparvorgaben der Unternehmensführung stehen langfristige Pläne zur Standortsicherung der Gewerkschaft gegenüber.

Weiterlesen
Gewalt am Arbeitsplatz

Gewalt am Arbeitsplatz

/
Foto: Fotolia

Menschen in betreuenden und pflegenden Berufen sind oft Gewalt durch KlientInnen ausgesetzt. Das lässt sich nicht immer vermeiden, die Arbeitgeber könnten aber die Situation entschärfen. 

Weiterlesen
Foto: Valua Vitaly, Fotolia

Jugendvertrauensrat: Jung und engagiert

/

Foto: Valua Vitaly, Fotolia
Foto: Valua Vitaly, Fotolia

Sie setzen sich im Betrieb für die Interessen der Lehrlinge und der jugendlichen ArbeitnehmerInnen ein: Die JugendvertrauensrätInnen. 2011 traten einige Neuerungen in Kraft.

Weiterlesen

AUVA: Arbeit wird gesund

AUVA: Arbeit wird gesund

/

Für viele, die zumeist am Schreibtisch sitzen müssen, sind Kreuzschmerzen eines der Hauptübel. Vom Betriebsarzt verordnete Wirbelsäulengymnastik hilft den Beschäftigten.

Vorsorge. Berufskrankheiten von Rückenschmerzen bis Burn-out sind nach wie vor im ansteigen begriffen. Wir zeigen drei Referenzmodelle für eine optimale berufliche Gesundheitsvorsorge.

Weiterlesen

Christine Farkas - Vorsitzende des Alpine-Angestelltenbetriebsrats

Porträt: Es geht nur gemeinsam

/

Christine Farkas - Vorsitzende des Alpine-Angestelltenbetriebsrats
Christine Farkas – Vorsitzende des Alpine-Angestelltenbetriebsrats

Gerechtigkeit ist der Betriebsrätin Christa Farkas seit jeher ein Anliegen. Auf die Barrikaden steigt sie, wenn Führungskräfte MitarbeiterInnen einschüchtern. Seit 2007 ist sie Vorsitzende des Alpine-Angestelltenbetriebsrats.

Weiterlesen

Selma Schacht (Mitte) mit ihren Kolleginnen bei einer öffentlichen Betriebsversammlung im September 2010.

Gute Arbeit kostet was!

/

Selma Schacht (Mitte) mit ihren Kolleginnen bei einer öffentlichen Betriebsversammlung im September 2010.
Selma Schacht (Mitte) mit ihren Kolleginnen bei einer öffentlichen Betriebsversammlung im September 2010.

Soziale Arbeit. Die Nachmittagsbetreuung der Wiener Schulkinder braucht dringend Ressourcen. Die GPA-djp unterstützt die Forderungen der FreizeitbetreuerInnen.

Weiterlesen

Scroll to top