Schlagwort: Betriebsrat

Porträt: „In schwierigen Situationen flippe ich nicht gleich aus“
Die Betriebsratsvorsitzende des Unfallkrankenhauses in Linz ist eine geübte Interessenvertreterin. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat im Operationssaal gelernt, Ruhe zu bewahren. Ihre Anliegen vertritt sie wohlüberlegt und zielstrebig.

„Ein Ohr für alle Kleinigkeiten“
Für Martin Müllauer, Betriebsratsvorsitzender der Morawa Buch und Medien Gesellschaft, ist gute Beratung im Buchhandel der Schlüssel zum Erfolg. Elektronische Medien sollten Bücher in Zukunft nicht gänzlich verdrängen.

Müller als Arbeitgeber kein Knüller
Özlem Bakiray will sich für die ArbeitnehmerInnen beim Drogeriemarkt Müller einsetzen. Der Versuch, einen Betriebsrat zu initiieren, brachte der Alleinerzieherin allerdings die Kündigung ein.

Den Wind der Veränderung nutzen
Die Digitalisierung mit all ihren Folgen in der Arbeitswelt ist nicht aufzuhalten, also müssen wir sie mitgestalten, lautet das Credo von Verena Spitz, Betriebsrätin bei der BAWAG PSK.

„Am PC sitzen ist mir zu wenig.“
Nerijus Soukup, der Betriebsratsvorsitzende des privaten Bildungsdienstleisters Mentor, spricht über Verantwortung, Erfolge und das Sitzen zwischen zwei Sesseln.

„Klarheit bringt Ordnung“
Betriebsrat Andreas Laaber spricht mit der KOMPETENZ über seinen Kampf für faire Arbeitszeiten und einen eigenen Kollektivvertrag.

Arbeitsrecht: Höchstgericht stärkt Betriebsrat bei Änderungskündigung
Mitarbeiterin stimmte nach Änderungskündigung einem schlechteren Job zu. Mangels „Ja“ des Betriebsrats galt die Versetzung trotzdem nicht.

Frauenpower im Männerbetrieb
Von der Gewerkschaftsschülerin zur „Vertrauensfrau“ und schließlich Betriebsratsvorsitzenden bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology – Patrizia Fally im KOMPETENZ Porträt.

Umfrage: Was BetriebsrätInnen über Digitalisierung denken…
Ein Stimmungstest unter 300 BetriebsrätInnen zeigt, dass sie der Digitalisierung grundsätzlich positiv, jedoch nicht unkritisch gegenüberstehen.

Gemeinsamer Aufbruch in digitale Zeiten
Flache Hierarchien steigern Motivation und Kreativität und verbessern den Informationsfluss von unten nach oben

Porträt: „Oft sind es nur kleine Schritte, die dann große Zufriedenheit auslösen“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Nach der Kinderpause begann Sabine Eiblmaier als Kassierin bei Interspar in Braunau. Heute ist sie als Zentralbetriebsratsvorsitzende für 6.000 MitarbeiterInnen zuständig.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Zielpunktbeschäftigte teilweise übernommen
Die Ende 2015 angemeldete Insolvenz der Handelskette Zielpunkt bedeutete das Aus für 226 Zielpunktfilialen. Zumindest ein Teil der Mitarbeiterinnen und alle Lehrlinge haben jedoch immer noch einen Job.

Arbeitsrecht: Was ist drin im All-in?
Eine Gesetzesänderung und ein Online-Rechner sorgen für mehr Transparenz bei All-inclusive Dienstverträgen. Nachrechnen lohnt sich, denn ein Gehaltsverlust muss nicht hingenommen werden.

„Wirklich ruhig war es eigentlich nie“
Bank-Austria-Betriebsrat Adolf Lehner im Porträt: Wie es gelang, den Verkauf des Privatkundengeschäfts abzuwenden, und die nächsten großen Herausforderungen.

Arbeitsrecht: Mit aller Kraft für die Beschäftigten von Zielpunkt

Bank Austria: Widerstand gegen Kürzungen

Pflege: Sparen, wo’s richtig weh tut
Die Betreuung von Menschen, ob alt, krank oder mit besonderen Bedürfnissen, braucht Einfühlungsvermögen und ist keine Fließbandarbeit. Einer „Industrialisierung“ des Pflegebereichs muss rasch Einhalt geboten werden.

Arbeitsrecht: Was darf der neue Arbeitgeber bei einem Betriebsübergang?
In einem Tiroler Betrieb versucht der neue Arbeitgeber einen Betriebsübergang zu nutzen, um Gehaltsbestandteile einzusparen und die Rechte des Betriebsrates zu beschneiden. Die GPA-djp gibt den Beschäftigten Rechtsschutz.

Fly for Niki – work for Niki!

Frisch und energiegeladen
Bei Lidl wurde ein Betriebsrat gegründet. Voll Tatendrang geht es nun mit Hilfe der GPA-djp in wichtige Schulungen.

Arbeitsrecht: „Das bringt uns mehr Geld.“

Streik bei KBA-Mödling – ein großes Zeichen der Stärke

Betriebsrat: Unterstützung mit Rat und Tat
BetriebsrätInnen unterstützen und stärken die Belegschaft. Rat und Expertise bei kniffligen Sachfragen bekommen sie direkt bei der GPA-djp: in Schulungen und durch zahlreiche AnsprechpartnerInnen innerhalb der Gewerkschaft. Das war auch Thema einer bundesweiten Aktionswoche im November.

Metallindustrie: Jetzt geht es an’s „Eingemachte“!
Die alljährlichen Verhandlungen zum Metaller Kollektivvertrag sind im Gange. Die Gewerkschaften fordern einen Abschluss über der Inflationsrate und zusätzliche Freizeit bei besonders belastender Arbeit.

Arbeitsrecht: Wir wollen Datenschutz!

Persönliche Daten von ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen sollen nicht am Altar der digitalen Wirtschaft geopfert werden, meinen Gewerkschaften und NGOs. Für einen stärkeren EU-weiten Schutz kann sich auch die Bevölkerung einsetzen.
Weiterlesen