Schlagwort: Beratung

Umziehzeit wird zur Arbeitszeit

Foto: Adobe Stock
Erik Lenz, Zentralbetriebsrats-Vorsitzender in der AUVA hat für die Beschäftigten der Unfallversicherung einen arbeitsrechtlichen Meilenstein errungen: Gemeinsam mit Rechtsberaterin Karin Koller von der GPA-Wien hat er erreicht, dass die Umkleidezeiten aller Beschäftigten, die in Gesundheitseinrichtungen der AUVA arbeiten, als Arbeitszeiten anerkannt werden.
Weiterlesen
2700 Euro Kündigungsentschädigung erstritten

Viele Arbeitgeber drängen ihre Beschäftigten zu einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses. Sie ersparen sich damit Kosten für Kündigungsfristen und weitere Ansprüche. Eine Wiener Wirtin nutzte die schlechten Deutschkenntnisse eines Mitarbeiters, um seine Zustimmung zu einer „Einvernehmlichen“ zu bekommen.
Weiterlesen
Klarere Regeln für Home-Office

Nach langwierigen Verhandlungen konnten die Sozialpartner mit der Bundesregierung eine gesetzliche Regelung von Home-Office auf den Weg bringen. Sie bringt klarere Regeln für ArbeitnehmerInnen, um Home-Office auch über die Pandemiezeit hinaus in einer sinnvollen und geregelten Art und Weise möglich zu machen. Die Regierung hat angekündigt, die Gesetzestexte umgehend vorzubereiten.
Weiterlesen
Megaskandal: Betriebsratskandidatin von Douglas fristlos entlassen

Foto: GPA-djp-Öffentlichkeitsarbeit, Edgar Ketzer
Erst kürzlich hat Sabrina E. vor dem Arbeits- und Sozialgericht Recht bekommen und ihre Kündigung durch das Parfümerieunternehmen Douglas wurde als gegenstandslos erklärt, weil diese im Zusammenhang mit einer geplanten Betriebsratswahl stand.
Weiterlesen
Urlaub storniert – wer trägt die Kosten?

Die Corona-Pandemie hat vielen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht – damit beginnt das Bangen um Rückerstattung der Kosten für stornierte Reisen. Zwar scheint die Lage unübersichtlich, doch ExpertInnen können den KonsumentInnen zu ihren Rechten verhelfen.
Weiterlesen
Faktencheck: Auslandsurlaub in Corona-Zeiten.

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.
Update am 25.6.2020
Weiterlesen
Was darf der Chef verlangen?

Die ÖGB-AK-Hotline läuft seit Wochen heiß, aber auch in unseren Regionalgeschäftsstellen rufen täglich Mitglieder an, die sich im COVID-19-Gesetzesdschungel nicht mehr auskennen und wissen möchten, was denn nun eigentlich gilt.
Weiterlesen
Das Stinkt!

Eine Mitarbeiterin der Parfümerie-Kette Douglas wollte einen Betriebsrat gründen und wurde unter zweifelhaften Umständen gekündigt. Nun entschied das Arbeitsgericht: die Kündigung ist unwirksam.
Weiterlesen
Ohne Gewerkschaft kein Urlaubsgeld

Zweimal im Jahr gibt’s mehr Gehalt am Lohnzettel, das Weihnachts- und das Urlaubsgeld, einen gesetzlichen Anspruch gibt es auf diese Sonderzahlungen allerdings nicht. Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurden von den Gewerkschaften erkämpft.
Weiterlesen
Faktencheck: Home-Office

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.
Aktualisiert am 27.1.2021
Weiterlesen
Faktencheck: Wie schränkt das Corona-Virus Dienstreisen ein?

Durch das Corona-Virus war die Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt. Geplante Dienstreisen wurden während des Lockdowns verschoben oder ersatzlos gestrichen. Nun haben zahlreiche Unternehmen wieder den regulären Betrieb aufgenommen.
Update am 16.06.2020